Durchmischung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Durchmischung · Nominativ Plural: Durchmischungen
Aussprache
Worttrennung Durch-mi-schung
Wortzerlegung durchmischen -ung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Durchmischung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Durchmischung‹.
Bevölkerung
Bewohnerschaft
Mieterschaft
Quartier
Wohnbevölkerung
Ziel
acht
achten
altersmässige
angestrebt
anstreben
ausgewogen
erhoffen
erreichen
ethnisch
funktional
fördern
genetisch
gesund
gewährleisten
kulturell
multikulturell
sorgen
sozial
sozial-räumlich
streben
vertikal
Verwendungsbeispiele für ›Durchmischung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das wäre nicht gut möglich bei einer fortwährenden regellosen Durchmischung.
[Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 178]
Doch dabei sei es keineswegs zu einer Durchmischung der Gene gekommen.
[Die Zeit, 20.01.2003, Nr. 03]
Eine Durchmischung in die andere Richtung ist bisher noch weniger erkennbar.
[Süddeutsche Zeitung, 16.06.1994]
Bei jungen Rindern aber ist der Knochen noch nicht »reif« dafür, die gewünschte Durchmischung kommt nicht zu Stande, das Stück schmeckt völlig anders.
[Der Tagesspiegel, 30.01.2001]
Wie muß man sich diese Durchmischung von Mode und Kunst und Neuen Medien vorstellen?
[Süddeutsche Zeitung, 29.08.1996]
Zitationshilfe
„Durchmischung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Durchmischung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Durchmessung Durchmesser Durchmarschrecht Durchmarschgebiet Durchmarsch |
Durchmusterung Durchnahme Durchorganisierung Durchpeitschung Durchquerung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus