Durchschlag, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Durchschlag(e)s · Nominativ Plural: Durchschläge
Aussprache
Worttrennung Durch-schlag
Grundformdurchschlagen
Wortbildung
mit ›Durchschlag‹ als Erstglied:
Durchschlagfestigkeit
· Durchschlagkraft · Durchschlagpapier · Durchschlagsfestigkeit · Durchschlagsieb · Durchschlagskraft · Durchschlagspapier · durchschlägig
· mit ›Durchschlag‹ als Letztglied: Tunneldurchschlag
· mit ›Durchschlag‹ als Letztglied: Tunneldurchschlag
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
auf der Schreibmaschine mittels Kohlepapiers hergestellte Kopie eines Schriftstückes
Beispiele:
einen Durchschlag anfertigen
einen Brief mit vier Durchschlägen tippen
ein Durchschlag dieses Schreibens geht gleichzeitig an das Ministerium ab
den Durchschlag eines Briefes aufheben, abheften
2.
großes Sieb für Speisen
Beispiele:
gekochte Äpfel durch den Durchschlag rühren
etw. durch den Durchschlag gießen
Obst im Durchschlag abtropfen lassen
3.
Elektrotechnik das Durchschlagen des Stroms (bei hoher elektrischer Spannung) durch einen Isolierstoff
Beispiel:
der elektrische Durchschlag durch feste und flüssige Isolatoren
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Durchschlag‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Durchschlag‹.
Verwendungsbeispiele für ›Durchschlag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Steigerung davon ist die Drohung mit diesem Durchschlag im Text.
[C’t, 1993, Nr. 8]
Prinzipiell schneide ich Pilze in Stücke und lege sie zum Abtropfen in einen Durchschlag.
[Die Zeit, 12.08.1996, Nr. 33]
Denn von allen Geschichten behält er einen Durchschlag für sich selbst.
[Süddeutsche Zeitung, 03.06.2000]
Keinem Durchschlag bricht übrigens ein Zacken aus dem Gewebe, wenn es zum Blanchieren benutzt wird.
[Der Tagesspiegel, 27.10.2004]
Eigentlich schade, denn nun können wir uns nur noch am Durchschlag berauschen.
[Graudenz, Karlheinz u. Pappritz, Erica: Etikette neu, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1967 [1956], S. 212]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchschießen durchschiffen durchschimmern durchschlafen Durchschlafmittel |
durchschlagen durchschlagend Durchschlagfestigkeit durchschlägig Durchschlagkraft |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)