Mittelwert bei Beurteilungen hinsichtlich der Leistung, Qualität o. Ä. gemäß einer Bewertungsskala
Beispiele:
Eine missglückte und nicht intuitiv verständliche Navigation auf
Mobilgeräten führt […] zu negativen
Erlebnissen bei den Probanden – es reicht mit einer
Durchschnittsnote von 2,6 für Platz 3. [mobiles User Interface Design, 30.08.2019, aufgerufen am 18.10.2019]
Das Portal hat 67.000 Nutzerbewertungen von 76 deutschen
Adventsmärkten […] ausgewertet
und daraus eine Durchschnittsnote gebildet. [Süddeutsche Zeitung, 11.12.2018]
Je mehr Bewertungen ein Shop hat, umso besser ist dessen
Durchschnittsnote und kritische Bewertungen
fallen weniger ins Gewicht. [idealo nimmt Kampf gegen unfaire Shopbewertungen auf, 19.12.2017, aufgerufen am 18.10.2019]
Denn das Forschungsrating scheut den internationalen Vergleich.
Insofern ist die Durchschnittsnote »gut«, mit der die
deutsche Soziologie bewertet wird, nur bedingt aussagekräftig. [Die Zeit, 28.04.2008]
Auch dort gebe es weiterhin Unternehmen, deren Praktiken Investoren
Anlaß zur Sorge geben müsse. Den letzten Platz im globalen Vergleich
bekleideten japanische Unternehmen mit der
Durchschnittsnote 3. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.03.2004]
Die eine präferiert den Klang der alten Geigen, den anderen gefällt
der moderne Sound besser. Das bedeutet, daß es vollkommen müßig wäre, etwa
die Geige mit der besten Durchschnittsnote zu
ermitteln. [Die Zeit, 26.12.1997]
spezieller, Schulwesen, Hochschulwesen (rechnerischer) Mittelwert aus allen Zensuren eines (Schul-, Hochschul-)Zeugnisses
Beispiele:
Je besser die Durchschnittsnote in einem
Abschlusszeugnis, desto höher die Chance, auch anschließend in
Ausbildung, Beruf oder beim Studium Erfolg zu haben. [Bild am Sonntag, 03.02.2019, Nr. 5]
Die Eignung für den Bildungsweg der Realschule wird im
Übertrittszeugnis bestätigt, wenn die
Durchschnittsnote aus den Fächern Deutsch,
Mathematik und Heimat‑ und Sachunterricht mindestens 2, 66 beträgt. [Informationen Übertritt, 14.09.2015, aufgerufen am 16.09.2018]
Google senkt neuerdings die akademischen Anforderungen, weil die
Personalabteilung Anfang 2007 herausgefunden haben will, dass die besten
Uni‑Zensuren nicht unbedingt mit späterem Erfolg einhergehen. Jetzt
reicht auch schon ein Examen mit der
Durchschnittsnote 1,2. [Die Zeit, 22.10.2007, Nr. 43]
[…] ich habe anschließend eine Ausbildung zur
Verwaltungs‑Fachangestellten gemacht und mit einer
Durchschnittsnote von 2,0
abgeschlossen. [Die Welt, 14.02.2006]
Weder sie selbst noch die Eltern, noch wohl auch die Volksschule
hatten ihrem Lernen viel Bedeutung beigemessen. Sie kam mit einer Vier
als Durchschnittsnote auf ihrem
Abgangszeugnis. [Die Zeit, 23.05.1969]