Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Durchschnittsrechnung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Durchschnittsrechnung · Nominativ Plural: Durchschnittsrechnungen
Worttrennung Durch-schnitts-rech-nung
Wortzerlegung Durchschnitt Rechnung

Verwendungsbeispiele für ›Durchschnittsrechnung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Insgesamt wird etwas mehr gekauft als im vergangenen Jahr, aber die Durchschnittsrechnung ist niedriger. [Die Zeit, 16.12.1966, Nr. 51]
Das scheint zunächst nicht so wenig zu sein, denn nach der Durchschnittsrechnung verdient jeder Arzt etwa 1300 D‑Mark im Monat. [Die Zeit, 11.12.1952, Nr. 50]
Große Teile des landwirtschaftlichen Vermögens sind nicht teuerpflichtig und in dieser Durchschnittsrechnung nicht enthalten. [Die Zeit, 04.12.1958, Nr. 49]
In meiner Fraktion geht man in einer Durchschnittsrechnung von 4,5 Milliarden aus. [Die Zeit, 13.04.1984, Nr. 16]
Die Durchschnittsrechnung des Ruhrbergbaues würde jedoch unter Berücksichtigung der Stillstandskosten höchstens um 0,40 bis 0,45 DM je Tonne verwertbare Förderung verbessert. [Die Zeit, 18.09.1958, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Durchschnittsrechnung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Durchschnittsrechnung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Durchschnittspunkt
Durchschnittspublikum
Durchschnittsprofit
Durchschnittspreis
Durchschnittspensum
Durchschnittsrendite
Durchschnittsrente
Durchschnittssatz
Durchschnittsschüler
Durchschnittssumme