Schüler (1), der (gemessen etwa an den Schulnoten) durchschnittliche Leistungen erbringt
Beispiele:
Die Lehrer an Haupt‑ und Realschulen und Gymnasien sind auf den
idealen Durchschnittsschüler gepolt. Im Unterschied
zu den Grundschullehrern haben sie kaum gelernt, Schüler unterschiedlicher
Leistungsstärke zu unterrichten. [Die Zeit, 10.04.2003]
Die Durchschnittsschüler: Ein mittleres Level
an Aufwand und Sorgfalt und ein geringer Zeitaufwand – dies kennzeichnet den
Durchschnittsschüler. [Welt am Sonntag, 11.10.2015]
spöttischPrüfungen,
Abgabetermine oder anfallende Hausaufgaben versalzen dem guten
Durchschnittsschüler gründlich seine
Freizeit. [Luzerner Zeitung, 07.07.2008]
Schule, Mittagessen, Fernsehen und dann vielleicht ein bisschen
Hausaufgaben vor dem Zubettgehen – so sieht mancher Tagesplan des weniger
strebsamen Durchschnittsschülers aus. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.1999]
[…] stellten die Forscher eine Gruppe von
besonders guten Schülern, die in ihrem Jahrgang die besten Noten erzielten,
einer Gruppe von Durchschnittsschülern gegenüber, die
befriedigende bis ausreichende Zensuren nach Hause brachten
[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.02.1999]
Die jeweils notwendigen Kenntnisse sollen so erläutert werden, daß
der Test von Durchschnittsschülern bewältigt werden
kann. [Der Spiegel, 11.09.1978]