Durchschnittstyp, der
Verwendungsbeispiele für ›Durchschnittstyp‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei ist so mancher Kalauer auch auf solche Durchschnittstypen zugeschnitten.
Süddeutsche Zeitung, 13.01.2004
Gerettet wird sie nicht von einem Märchenprinzen, sondern dem netten Durchschnittstypen von nebenan.
Bild, 01.07.1999
Hätte sie nicht vielmehr von Durchschnittstypen und Durchschnittskarrieren zu handeln?
Süddeutsche Zeitung, 17.12.2002
In der VW-Familie spielt der Golf die Rolle des Durchschnittstypen.
Die Welt, 01.10.2005
Aber nur ein Drittel der Prostituierten zeigt anomale Merkmale; die Mehrheit sind Durchschnittstypen.
Bernsdorf, W.: Prostitution. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 27094
Zitationshilfe
„Durchschnittstyp“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Durchschnittstyp>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Durchschnittstemperatur Durchschnittstalent Durchschnittssumme Durchschnittsschüler Durchschnittssatz |
Durchschnittstypus Durchschnittsverbrauch Durchschnittsverbraucher Durchschnittsverdiener Durchschnittsverdienst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora