Durchschnittszahl, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Durchschnittszahl · Nominativ Plural: Durchschnittszahlen
Worttrennung Durch-schnitts-zahl
Wortzerlegung
↗Durchschnitt
↗Zahl
Typische Verbindungen zu ›Durchschnittszahl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Durchschnittszahl‹.
Verwendungsbeispiele für ›Durchschnittszahl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Tatsächlich handelt es sich um die Durchschnittszahlen aus den Jahren 1995 bis 2004.
Die Zeit, 18.08.2005, Nr. 34
Jeder Index ist eben eine Durchschnittszahl mit einer breiten Basis.
Süddeutsche Zeitung, 11.05.1994
Wenn diese Durchschnittszahlen längere Zeit nicht erreicht wurden, was leider vorkam, griff er auf einen Trick zurück.
Die Welt, 20.12.2003
Die für die einzelnen Teilgebiete errechneten Durchschnittszahlen der Höhe lassen eine gesetzmäßige Beziehung zueinander nicht ohne weiteres erkennen.
Lais, Robert: Dr. Hans Kauffmann's hinterlassene Schneckensammlung, Naumburg: Lippert 1925, S. 58
Sie gibt die Durchschnittszahl der täglich verwendeten Offiziere und Mannschaften der einzelnen Einheiten wieder.
o. A.: Vierundzwanzigster Tag. Donnerstag, den 20. Dezember 1945. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1945], S. 3844
Zitationshilfe
„Durchschnittszahl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Durchschnittszahl>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Durchschnittswert Durchschnittsware Durchschnittswähler Durchschnittsverdienst Durchschnittsverdiener |
durchschnüffeln Durchschreibeblock Durchschreibebuchführung durchschreiben Durchschreibepapier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora