Durchtrennung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Durchtrennung · Nominativ Plural: Durchtrennungen
Worttrennung Durch-tren-nung
Wortzerlegung durchtrennen -ung
Typische Verbindungen zu ›Durchtrennung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Durchtrennung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Durchtrennung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was in der Akademie der Wissenschaften begonnen hatte, endete mit der symbolischen Durchtrennung jeder Verbindung zur westlichen Kultur.
[Die Zeit, 01.11.2000, Nr. 44]
Tatsächlich ist die Durchtrennung des Samenleiters eine einfache und sichere Operation.
[Die Zeit, 08.10.1976, Nr. 42]
Hier führt also die gewaltsame Durchtrennung des Körpers zu einer Vermehrung der Individuen.
[Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 222]
Mit der Durchtrennung des Stacheldrahts zwischen den beiden Ländern öffnete Horn die jahrzehntelang geschlossene Grenze.
[Die Zeit, 19.06.2013 (online)]
Dabei handelt es sich um einen Knickungsbruch ohne vollständige Durchtrennung der Knochenstruktur.
[Die Zeit, 22.09.2010 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durchtragen durchtrainieren durchtränken durchtreiben durchtrennen |
durchtreten durchtrieben Durchtriebenheit durchtrinken Durchtritt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)