Thesaurus
Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Durstlöscher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Durstlöscher‹.
Verwendungsbeispiele für ›Durstlöscher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Bier ist für Tschechen weit mehr als nur ein Durstlöscher.
Die Welt, 05.04.2004
Auch vom verbreiteten Gebrauch der Tees als Durstlöscher für Kinder raten Ernährungswissenschaftler ab.
Süddeutsche Zeitung, 26.06.2002
Der große Durstlöscher der Deutschen ist nach wie vor das Bier; mit Abstand folgen Wein und Schaumwein.
Die Zeit, 20.06.1975, Nr. 26
Jetzt haben die Behörden den Durstlöscher mit dem potenzsteigernden Wirkstoff der Viagra-Pille verboten.
Bild, 10.02.2001
Kaffee hilft den Nieren wenig Wasser, früher allenfalls als Durstlöscher auf der festlich gedeckten Tafel geduldet, hat längst höhere Weihen errungen.
Der Tagesspiegel, 22.06.2001
Zitationshilfe
„Durstlöscher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Durstl%C3%B6scher>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
durstlöschend durstig Durstgefühl dürsten Durst |
Durstperiode durststillend Durststrecke Durststreik Dursttod |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora