Dusche, die man (mit)benutzen darf
Duschgelegenheit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Duschgelegenheit · Nominativ Plural: Duschgelegenheiten
Aussprache
Worttrennung Dusch-ge-le-gen-heit
Wortzerlegung duschen Gelegenheit
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Duschgelegenheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er habe Schwierigkeiten, in Jerusalem eine Duschgelegenheit zu finden, beschwerte er sich.
[Die Welt, 04.08.1999]
Die Steinacher Höhenloipe ab Bergeralm‑Mittelstation ist 12 Kilometer lang und besitzt seit kurzem eine Servicestation mit Duschgelegenheit.
[Süddeutsche Zeitung, 17.01.1997]
Zu diesem Preis nämlich soll die Duschgelegenheit auf Antrag des Turn‑ und Sportklubs Maxvorstadt neu gebaut werden – auf Kosten der Schule.
[Süddeutsche Zeitung, 13.08.2002]
Zitationshilfe
„Duschgelegenheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Duschgelegenheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Duschgel Duscher Duschecke Dusche Duschcontainer |
Duschhaube Duschkabine Duschkopf Duschnische Duschraum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora