einer Brause ähnliche Vorrichtung, die das Ausströmen des Wassers bei einer Dusche in feinen Strahlen ermöglicht
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Duschkopf‹ (berechnet)
wassersparend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Duschkopf‹.
Verwendungsbeispiele für ›Duschkopf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht lassen sich die dunklen Flecken an der Decke in der Tat als Duschköpfe erkennen.
[Die Welt, 28.10.2004]
Der Duschkopf im Bad strahlt und ist so merkwürdig hingebogen, wie man es selbst nie tun würde.
[Die Zeit, 17.12.2012, Nr. 50]
Aus zwei Duschköpfen an der Decke prasselte ein gar nicht so lauer Tropenregen auf sie herunter.
[Suter, Martin: Lila, Lila, Zürich: Diogenes 2004, S. 309]
Der wassersparende Duschkopf hat es schwer, sich am Markt durchzusetzen.
[Die Zeit, 19.02.2007, Nr. 08]
Der kalte Strahl aus dem Duschkopf trifft den Gast allerdings unvermittelt.
[Die Zeit, 13.11.1992, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Duschkopf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Duschkopf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Duschkabine Duschhaube Duschgelegenheit Duschgel Duscher |
Duschnische Duschraum Duschschlauch Duschvorhang Duschwand |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora