Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dutt, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dutt(e)s · Nominativ Plural: Dutts/Dutte · wird meist im Singular verwendet
Aussprache  [dʊt]
Wortbildung  mit ›Dutt‹ als Letztglied: Haardutt
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

Dutt mit kleinem Accessoire
Dutt mit kleinem Accessoire
Dutt mit Kranz aus geflochtenem Zopf
Dutt mit Kranz aus geflochtenem Zopf
(Stilfehler, GNU FDL)
Synonym zu Haarknoten
Beispiele:
Die braunen Haare sind auf dem Phantombild offen gezeichnet, der Mann hatte aber einen Teil der Haare zum Zopf oder Dutt hochgebunden. [Neue Westfälische, 21.07.2021]
Weil Dutte die Haare […] sehr strapazieren, wechseln Französinnen ihre Frisuren gerne […] und beugen so Haarbruch und Haarausfall vor. [Haare wie die Französinnen? So pflegst du sie richtig, 30.12.2018, aufgerufen am 20.08.2020]
Das wunderschöne, ebenmässige Gesicht des Erleuchteten könnte genauso gut einer Frau wie einem Mann gehören, die Haare sind zu einem eleganten Dutt gebunden, den Körper verhüllt ein Gewand, dessen Faltenwurf an eine griechische Toga erinnert. [Basler Zeitung, 24.12.2018]
Die braunen Haare trägt sie [die Sängerin] zu zwei gerade angesagten Dutts hochgesteckt, das Make‑up ist dezent, wodurch ihre braunen Rehaugen und die Sommersprossen zur Geltung kommen. [Süddeutsche Zeitung, 22.08.2018]
Bei den Frisuren liegen heuer Hochsteckfrisuren mit großen Dutts […] als Blickfang im Trend. [Österreich, 07.01.2017]
Ein leicht verstruppelter Dutt mit heraushängenden Strähnen ist vor allem unter den jungen Frauen schwer angesagt. [Münchner Merkur, 04.07.2016]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Dutt m. ‘Haarknoten’ der Frauen (um 1900), nach nd. Dutt ‘Klumpen, Haufen, Knäuel, Knoten, geflochtener oder gedrehter Haarknoten’. Herkunft unbekannt.

Thesaurus

Synonymgruppe
Dutt · Haarknoten

Typische Verbindungen zu ›Dutt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dutt‹.

Zitationshilfe
„Dutt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dutt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dutchman
Dust
Dussligkeit
Dusseltier
Dusselkopp
Dutte
Duty-free-Shop
Dutzend
Dutzendartikel
Dutzendgesicht