bezeichnet eine Anzahl
1.
zwölf Stück derselben Art
Grammatik: Plural ‘Dutzend’
Beispiele:
ein, ein halbes, ein ganzes
Dutzend seidene
Hemden
gehobenein, ein halbes, ein ganzes
Dutzend seidener
Hemden
zwei, einige, mehrere, viele
Dutzend
Handtücher
mit drei Dutzend
Eiern
ein Dutzend Eier
kostet, kosten vier Euro
im Dutzend
(= wenn man ein Dutzend kauft) ist die Ware
billiger
umgangssprachlichdavon gehen zwölf aufs
Dutzend
(= das ist nichts Besonderes)
2.
⟨Dutzende⟩bezeichnet eine unbestimmte größere Anzahl
Grammatik: nur im
Plural, ohne Artikel
Beispiele:
Dutzende von
Menschen
zu, in Dutzenden
(= in großer Anzahl)
strömten die Menschen herein
etw. zu, in
Dutzenden
verkaufen