Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dux

Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Musik meist einstimmiges Fugenthema in der Haupttonart, das im Comes mündet

Typische Verbindungen zu ›Dux‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dux‹.

Verwendungsbeispiele für ›Dux‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er zieht sich nach Dux, in die böhmische Einöde zurück. [Die Zeit, 13.11.1987, Nr. 47]
In Dux verbrachte Casanova die letzten 13 Jahre seines Lebens. [Bild, 15.04.1998]
Kurz darauf schiebt auch Dux seinen Oberkörper in die schmale Öffnung. [Der Tagesspiegel, 26.11.2004]
Dux Schneider teilt die Türkei in Routen ein, die sich bequem abfahren lassen. [Die Zeit, 25.09.1987, Nr. 40]
Vieles gelangte in anderen Besitz, spätestens als Dux 1920 an den tschechischen Staat verkauft wurde. [Süddeutsche Zeitung, 16.06.1998]
Zitationshilfe
„Dux“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dux>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Duvetine
Duvet
Duumvirat
Duumvir
Dutzendware
Duzbruder
Duzbrüderschaft
Duzfreund
Duzfuß
Dwaita