in vielen Arten auftretendes, meist Eier legendes Kriechtier, dessen Haut aus Hornschuppen besteht
Echse, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Echse · Nominativ Plural: Echsen
Aussprache
Worttrennung Ech-se
Wortbildung
mit ›Echse‹ als Letztglied:
Brückenechse
·
Panzerechse
·
Riesenechse
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Echse
f.
Den Plural
Echsen
für
‘Eidechsenartige’
prägt
Oken
(1816)
als systematischen Sammelbegrff der Zoologie.
Er ist eine willkürliche Rückbildung aus
Eidechse
(s. d.)
ohne Rücksicht auf etymologische Worttrennung,
gilt heute für eine Unterordnung der Kriechtiere
und bildet pluralische Zusammensetzungen
(Panzerechsen
‘Krokodile’),
aber auch singularische
(Kragenechse).
Thesaurus
Synonymgruppe
Echse
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Echse‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Echse‹.
Verwendungsbeispiele für ›Echse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die durchgeknallte Echse watet in schwerfälliger Animation durch die Gebäude.
[Die Zeit, 10.10.1997, Nr. 42]
Zwar werden die Füße dabei etwas nass, weil sie die Oberfläche sehr stark krümmen, doch die Echse sprintet immer weiter.
[Die Zeit, 27.02.2012, Nr. 09]
Die wachsen nicht mehr wie vor alten Zeiten den Echsen die Hälse.
[Die Zeit, 03.04.1995, Nr. 14]
Die bleiben aber besser auch im Auto, in den Clubs sind die schmucken Echsen gar nicht gern gesehen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.06.2001]
Wir rannten los, kamen aber auf dem glitschigen Boden bei weitem nicht so schnell voran wie die Echse.
[Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 977]
Zitationshilfe
„Echse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Echse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Echowerk Echothymie Echopraxie Echoppe Echopeilung |
Echthaarperücke Echtheit Echtheitsbeweis Echtheitsnachweis Echtheitsprüfung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora