Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ecke, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ecke · Nominativ Plural: Ecken
Aussprache  [ˈɛkə]
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. von Linien, Kanten oder Flächen begrenzter, winklig zusammenlaufender Teil einer Fläche oder eines Raumes
    1. a) von Linien oder Kanten begrenztes Flächenstück
    2. b) von Flächen begrenztes Raumstück; z. B. von Wohn- oder Nutzräumen oder kastenartigen Gegenständen
    3. c) [Mannschaftssport, Ballsport] ...
    4. d) im Kampfsport
    5. e) [übertragen] ...
  2. 2. Stelle, an der Linien, Kanten oder Flächen aufeinandertreffen
    1. a) topografisch o. ä.
    2. b) von Gebäuden o. Ä.
    3. c) von Gegenständen
    4. d) [Geometrie] Punkt, in dem zwei der begrenzenden Linien eines Vielecks oder mindestens drei Kanten eines Körpers zusammentreffen
  3. 3. [salopp] kleines (spitz zulaufendes) Stück von etw.
  4. 4. [Ballsport] ...
    1. a) [besonders Fußball] Spielfortsetzung, bei der ein Spieler der angreifenden Mannschaft einen Schuss von der nächstgelegenen Ecke des Spielfeldes ausführt, nachdem der Ball die Torlinie überquert hat und zuletzt von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft berührt worden ist
    2. b) [Hockey] Eckschlag oder Strafecke
  5. 5. Stelle, an der zwei Straßen zusammentreffen oder an der eine Straße eine scharfe Biegung aufweist
    1. ● [übertragen] ...
  6. 6. [übertragen] (nicht das Zentrum von etw. bildender) Bereich
    1. a) Synonym zu Gegend (1 a), Region (a)
    2. b) (abgegrenzter) kleiner Bereich, der für etw. Bestimmtes bzw. jmd. Bestimmten vorgesehen ist
    3. c) gesellschaftlicher, politischer o. ä. (Rand-)‍Bereich
  7. 7. [übertragen] wichtiger Punkt, Teil von etw.
    1. a) etw., das für das Funktionieren eines geordneten Ganzen, eines etablierten Ablaufs o. Ä. von Bedeutung ist
    2. b) ⟨an allen Ecken und Enden⟩
    3. c) (markante) Eigenschaft bzw. Eigenheit, die von dem abweicht, was gemeinhin als üblich, unauffällig gilt
    4. d) ⟨mit Ecken und Kanten⟩
  8. 8. [umgangssprachlich, übertragen] eine gewisse Strecke, eine unbestimmte Entfernung, ein unbestimmter Grad
    1. a) ⟨eine ganze Ecke⟩
    2. b) ⟨eine ganze Ecke⟩
    3. c) ⟨eine ganze Ecke⟩
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
von Linien, Kanten oder Flächen begrenzter, winklig zusammenlaufender Teil einer Fläche oder eines Raumes
a)
von Linien oder Kanten begrenztes Flächenstück
Kollokationen:
mit Genitivattribut: eine Ecke des Bildschirms, des Gartens, des Platzes
Beispiele:
Auf ihren gerade enthüllten Plakaten […] steht ihr Konterfei im Mittelpunkt, der Schriftzug »SPD« nur klein in der Ecke. [Allgemeine Zeitung, 14.01.2021]
Die kleinen Papierstücke, die man in die Ecke von Briefen oder auf Postkarten klebt, zeigen meist bekannte Motive: bedeutende Persönlichkeiten, Denkmäler oder Tiere und Pflanzen. [Rhein-Zeitung, 13.01.2021]
In einer Ecke des Platzes steht ein Bratwurststand, es herrscht Feststimmung. [Neue Zürcher Zeitung, 16.06.2020]
Bei manchen Fernsehsendungen, zum Beispiel bei den Nachrichten, sieht man in einer Ecke des Bildschirms eine Person, die den Text in Gebärdensprache übersetzt. [Allgemeine Zeitung, 01.04.2020]
[Der Künstler Sigmar] Polke machte sich lustig über die staatstragenden Kollegen und über den heiligen Ernst der Kunst. »Höhere Wesen befahlen: obere rechte Ecke schwarz anmalen« ist wohl sein berühmtester Bildtitel und zeigt genau das: eine obere Ecke, schwarz angemalt. [Die Welt, 26.05.2018]
[…] wer von den Kunden möchte, kann sich […] erkenntlich zeigen und etwas in eine Spendenbüchse stecken, die auf einer Ecke des Tisches platziert ist. [Thüringer Allgemeine, 03.12.2014]
Wie gewohnt platzierte sie [Tennisspielerin Agnieszka Radwańska] die Bälle in den äußersten Ecken des Feldes oder lockte [Angelique] Kerber mit ihren gefürchteten Stoppbällen ans Netz. [Die Welt, 06.07.2012]
b)
von Flächen begrenztes Raumstück
z. B. von Wohn- oder Nutzräumen oder kastenartigen Gegenständen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine dunkle Ecke; eine ruhige, stille Ecke; eine gemütliche Ecke; die hinterste Ecke
als Akkusativobjekt: [dunkle] Ecken ausleuchten
in Präpositionalgruppe/-objekt: in der Ecke hocken, sitzen
mit Genitivattribut: [in der] Ecke des Käfigs, des Raumes, des Saales, des Zimmers; [in der] Ecke des Sofas
in Koordination: Ecken und Nischen; Ecken und Winkel
Beispiele:
Nach einer Nettospielzeit von 150 Minuten und 27 Sekunden […] kullerte der Puck zu Tampas Stürmer Brayden Point, und der schlenzte ihn in die linke obere Ecke [des Tores]. [Süddeutsche Zeitung, 13.08.2020]
Jetzt, im Altweibersommer, suchen Spinnen wieder etwas häufiger eine trockene Ecke in der Wohnung aus. […] Leider gefällt es Spinnen ganz gut, wenn sie weit oben in den Ecken zwischen Wand und Zimmerdecke stecken und dort ihre Fäden spinnen. [Südkurier, 30.09.2017]
Aus einer der vier Ecken des Kaminzimmers im Kreml blickt Katarina [sic!] die Große streng in den Raum, auch Zar Alexander und Nikolaus der I. stehen als Statuen im Raum. [Der Spiegel, 29.06.2017 (online)]
Der dreijährige Eneas geht zunächst mal auf Sicherheitsabstand und kuschelt sich in die hinterste Ecke des Sofas. [Südkurier, 06.12.2016]
Durch drehbare Einsätze lassen sich Vorräte aus den hinteren Ecken der Schränke leicht nach vorne holen. [Der Tagesspiegel, 12.11.2010]
[…] für Hund und Katze stellt der laute Jahreswechsel eine Belastung dar. […] Während einige die Situation gelassen hinnehmen, verkriechen sich andere in einer dunklen Ecke der Wohnung. [Der Standard, 30.12.2008]
Wenn ich dann zu Hause bin, werfe ich die Tasche in die Ecke (= beiseite) und setze mich gemütlich vor den Fernseher. Da kann man sich dann schön entspannen. [Leipziger Volkszeitung, 13.03.2002]
Kinder sind von Grund auf neugierig. Sobald sie mobil sind, wollen sie die Umgebung mit allen Sinnen erkunden. Dabei lauern für die Kleinen jedoch in jeder Ecke der Wohnung (= überall in der Wohnung) potenzielle Gefahrenquellen. [Saarbrücker Zeitung, 22.10.2020]
c)
Mannschaftssport, Ballsport
α)
Phrasem:
lange Ecke (= weiter entfernter Torwinkel vom Standpunkt eines Spielers aus betrachtet)
Beispiele:
Wenn er den Ball auf dem linken Fuß hat, trifft er die lange Ecke – das sind für mich klassische Außenspieler. […] [Süddeutsche Zeitung, 09.07.2020]
Mit links zirkelt er den Ball unhaltbar für [Fabijan] Buntic in die lange Ecke […]. [Bild am Sonntag, 01.09.2019]
»Er [ein gegnerischer Stürmer] ist auf mich zugekommen, ich habe versucht, das kurze Eck zuzumachen und M[…] die lange Ecke überlassen[…]«, analysierte A[…]. [Der Standard, 28.04.2016]
Von rechts zog er in die Mitte und traf mit links in die lange Ecke. [Der Spiegel, 03.04.2016 (online)]
Als Torsten Jansen wenige Sekunden vor Schluss einen Aufsetzer von Linksaußen [sic!] in der langen Ecke des spanischen Gehäuses unterbrachte, kannte der Jubel in der ausverkauften Kölnarena keine Grenzen mehr. [Der Spiegel, 30.01.2007 (online)]
[Florian] Hochhäuser wehrte den Distanzschuss von Thomas Gaus nach vorne ab und Ron Newhook schlenzte den Puck aus spitzem Winkel in die lange Ecke. [Südkurier, 02.11.2005]
β)
Phrasem:
kurze Ecke (= näher gelegener Torwinkel vom Standpunkt eines Spielers aus betrachtet)
Beispiele:
Gestochen scharf schlug der Puck genau in dem Moment in der kurzen Ecke ein, als Torhüter Marek Ciliak auch nur eine minimale Lücke anbot. [Thüringer Allgemeine, 17.05.2019]
[Roman] Bürki hatte in London zwei Treffer in die kurze Ecke bekommen, gemeinhin genannt: die Torwartecke. [Die Welt, 17.10.2017]
In der 61. Minute zirkelte Hiroshi Kyotake einen Freistoß aus halblinker Position in die kurze Ecke – Roman Weidenfeller, in seiner Torwartecke lauernd, sah den Ball spät und konnte ihn nicht mehr abwehren. [Die Welt, 27.10.2014]
Der Schuss des Wolfsburgers aus halblinker Position landete halbhoch in der kurzen Ecke zur Führung für die Gäste. [Der Spiegel, 16.02.2014 (online)]
Den Schuss des Australiers lenkte Michael Mancienne unhaltbar für den Nationaltorwart René Adler in die kurze Ecke. [Die Zeit, 23.11.2012]
Der Kapitän traf in der 66. Minute nach einer Ecke per Kopf in die kurze Ecke. [Der Spiegel, 15.09.2012 (online)]
d)
im Kampfsport
α)
Boxen Winkel des Boxrings
Jedem der gegnerischen Boxer wird ein Winkel des Rings zugewiesen, an dem seine Betreuer postiert sind und in dem er sich zwischen den Runden erholt. Einer dieser diagonal gegenüberliegenden Winkel ist blau, der andere rot markiert.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die neutralen, weißen Ecken (= die beiden diagonal gegenüberliegenden Winkel, die keinem der beiden Boxer zugewiesen sind)
Beispiele:
Wer Anthony Joshua in diesem Moment in der siebten Runde sah, der wusste, dass es vorbei war. Kein Boxer, der noch gewinnen wird, wendet sich von seinem Gegner ab, guckt zu seinen Trainern und lehnt sich in der Ecke an die Ringseile. [Süddeutsche Zeitung, 03.06.2019]
Die andauernden Angriffe überforderten seinen Kontrahenten […], so dass aus der Nürnberger Ecke schließlich zum Schutz des unterlegenen Boxers das Handtuch flog. [Mittelbayerische, 02.08.2017]
Die neutrale Ecke fand in den 20er Jahren Eingang in die Regeln des Boxsports. Seitdem wird der Boxer, der einen Niederschlag erzielt hat, in die neutrale Ecke geschickt; vorher konnte er den aufstehenden Boxer sofort wieder zu Boden schlagen. [Badische Zeitung, 26.07.2017]
Während die beiden Boxer sich kurz in der Ecke auf einem Stuhl ausruhen, wedeln die Coaches akribisch mit ihren Handtüchern frische Luft in das Gesicht ihrer Schützlinge. Auch Wasser spritzen sie ihnen ins Gesicht. [Mittelbayerische, 14.02.2017]
Die Betreuer in seiner Ecke hätten ihm vermittelt, dass er alles richtig gemacht habe, erklärte der kasachische Boxer […]. [Neue Zürcher Zeitung, 20.08.2016]
Die 24‑Jährige dürfte also keine großen Schwierigkeiten haben, beim Wiegen am Samstagmorgen die geforderten maximal 66,8 Kilogramm für das Weltergewicht knapp zu unterschreiten. Die große Herausforderung bei diesem Kampf über zehn Runden steht vielmehr in der Blauen [sic!] Ecke: Weltmeisterin der Verbände WBA, WBC und WBO, in ihrer norwegischen Heimat ein echter Sportstar, in 24 Kämpfen ungeschlagen. [Aachener Zeitung, 06.06.2014]
Es ist der Traum eines jeden Boxers: aus der Ecke kommen und den ersten Schlag des Kampfes derart wuchtig am Kopf des Gegners platzieren, dass der umfällt und nicht mehr aufsteht. [Süddeutsche Zeitung, 14.01.2014]
metonymisch Und es gelang den einen oder anderen Blick in die Kabinen der Boxer zu erhaschen – es gab eine Kabine für die blaue Ecke (= den Boxer mitsamt seinem betreuenden Team) und eine für die rote. [St. Galler Tagblatt, 11.04.2017]
metonymisch […] Magomed Abdusalamows Ecke (= die am Winkel eines Boxers postierten Betreuer) hätte früher eingreifen müssen, nachdem ihr Boxer sich nach der sechsten Runde erkundigt habe, wie sich sein Gesicht mache. »Wenn ein Boxer so etwas fragt, müssten sie den Kampf abbrechen«, sagte Lewkowicz[,] »der Fighter selbst würde das nicht machen.« [Die Welt, 11.11.2013]
β)
Ringen Winkel der Wettkampfmatte
Jedem der gegnerischen Ringer wird ein Winkel der Matte zugewiesen, an dem seine Betreuer postiert sind und in dem er sich zwischen den Runden erholt. Einer dieser diagonal gegenüberliegenden Winkel ist blau, der andere rot markiert.
Beispiele:
Der Rückkehrer im […]Trainerteam freut sich auf den Start, will auch in der Ecke wieder hundert Prozent geben, wie er es auch von seinen Ringern verlangt. [Südkurier, 08.09.2017]
Im letzten Kampf standen alle Ringer in der Köllerbacher Ecke. [Saarbrücker Zeitung, 26.10.2015]
Nach wenigen Sekunden Kampfzeit brach die Wunde erneut auf. Immer wieder schickte der Kampfrichter A[…] zur Behandlung in die Ecke, ließ die Matte und den Gegner säubern. [Fränkischer Tag, 12.09.2015]
Fair[,] aber äußerst hartnäckig geführt brachte die Begegnung von Andreas S[…] mit Marco G[…] beide Ringer schon bald wegen einer Verletzung G[…]s in die Ecke. [Fränkischer Tag, 18.10.2010]
[…] Norman L[…], der vergangene Saison noch für die erste Mannschaft der RKG [Freiburg] in der Bundesliga auf die Matte ging und der nun fürs zweite Team der Freiburger kämpft, hatte sich bei dem Fight in die neutrale Ecke gesetzt und seinem drei Jahre jüngeren Bruder Tipps gegeben. [Badische Zeitung, 27.10.2008]
Die einzige echte Niederlage für die Gäste musste Michael B[…] mit 1:3‑Punkten im Schwergewicht einstecken. Ansonsten gab es nur Siege für die Ringer aus der blauen Ecke. [Badische Zeitung, 22.09.2008]
[Ara] Abrahamian hatte die erste Runde verloren und die zweite Runde gewonnen. Daraufhin wurden die Ringer vom Ringrichter in ihre Ecken geschickt. Abrahamians Gegner Andrea Minguzzi, der später auch Gold gewann, blieb aber im Gegensatz zu Abrahamian einfach in der Ringmitte stehen und starrte die Kampfrichter außerhalb des Rings an. [Berichterstattung von den Olympischen Spielen, 26.08.2008, aufgerufen am 01.09.2020]
Da hatte S[…] im Eifer des Gefechts offenbar nicht gemerkt, dass der Weingartener lange Zeit bewusstlos war. E[…] konnte die Matte hernach nicht selbstständig verlassen. […] 88‑Ikone Cengiz C[…] packte sich den schwer lädierten 60‑Kilo‑Mann über die Schulter und trug ihn quer über die Matte in die Weingartener Ecke, wo er wieder aufgepäppelt wurde. [Allgemeine Zeitung, 17.12.2007]
[…] H[…] hatte nicht mit dem schnellen Kampf‑Ende gerechnet, befand sich noch im Aufwärmraum. Nachdem [die] Wartefrist abgelaufen war und es die Verantwortlichen nicht geschafft hatten, den Ringer rechtzeitig in die rote Ecke zu bringen, wurde S[…] von Kampfrichter Attila T[…] zum kampflosen Sieger erklärt. [Südkurier, 04.10.2005]
metonymischKaum auf der Matte wurde Steffen H[…] auch schon zum kampflosen Sieger erklärt und durfte vier Punkte mit in die Lichtenfelser Ecke nehmen (= holte vier Punkte für seinen Verein) (11:5). [Fränkischer Tag, 05.10.2007]
e)
übertragen
α)
Phrasem:
jmdn. in die Ecke drängen, treiben (= jmdn. in Bedrängnis bringen, bedrohen, unter Druck setzen, in die Defensive treiben)
Beispiele:
[…] nicht nur in der Kirche, sondern auch in der Gesellschaft werden Kinder immer wieder in die Ecke gedrängt. Sie müssen sich wehren, weil ihnen Erwachsene zu nahe kommen. [Süddeutsche Zeitung, 02.12.2020]
Wer es schafft, eine eloquente Frau wie Alice Schwarzer verbal in die Ecke zu treiben, […] dem kann beim besten Willen niemand Dummheit unterstellen. [Frankfurter Rundschau, 25.07.2020]
Wir wollen [in der Talkshow] miteinander über Dinge reden, die kontrovers diskutiert werden können. Ich möchte aber nicht, dass jemand in die Ecke gedrängt, an den Pranger gestellt oder ausgelacht wird. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 10.02.2020]
Natürlich fehlte den Holzis [einer Mannschaft] der mit Fieber zuhause gebliebene Spielmacher […] an allen Ecken und Enden. »Trotzdem darf man sich nicht so beeindrucken und in die Ecke treiben lassen, wie wir es getan haben«[…]. [Münchner Merkur, 20.11.2018]
[Die britische Premierministerin] Theresa May wird von allen Seiten in die Ecke getrieben: von der eigenen Partei, den Meinungsumfragen, von Wirtschaftsverbänden, Budgetengpässen, von der Europäischen Union und[…] vom quälenden Zeitdruck. [Neue Zürcher Zeitung, 24.10.2017]
Brüssel [als Hauptsitz der Europäischen Union] werde sicherstellen, dass Bauern und Verbraucher zwischen verschiedenen Sorten Saatgut wählen können und nicht »von einem einzigen Produzenten in die Ecke gedrängt werden«. [Die Zeit, 15.09.2016 (online)]
Wann immer sich das Land [Nordkorea] in die Ecke getrieben fühle, trachte es danach, sich mit einem Paukenschlag wieder zu befreien. Dies geschieht aus Sicht Südkoreas oft – wie im jetzigen Fall – durch die Verschärfung der Spannungen. [Aachener Zeitung, 15.04.2009]
Niemand fühlt sich [bei den Bewerbungsgesprächen] zu sehr in die Ecke gedrängt oder ungerecht behandelt. Es ist ein bisschen Schweiß geflossen, aber kaum Tränen [sic!]. [Die Zeit, 17.10.2002]
β)
Phrasem:
jmdn. in die Ecke stellen (= jmdn. herabsetzen, anprangern, verurteilen, bestrafen, isolieren)
Beispiele:
Bei der Entscheidung[,] Baumarkt und Friseur als erste [sic!] zu öffnen, sei es kaum verwunderlich, dass sich Einzelhändler und Gastronomen in die Ecke gestellt (= zurückgesetzt, übergangen) fühlten. [Landshuter Zeitung, 03.03.2021]
Schon in Rom hatten viele gemäßigte Fans die Nase voll und riefen den Krawallmachern [Hooligans] […] zu: »Und ihr wollt Eintracht Frankfurt sein …« Wahrscheinlich ist es blauäugig anzunehmen, dass ein Selbstreinigungsprozess einsetzt, aber trotzdem wäre es richtig, die Randalierer auszugrenzen, sie in die Ecke zu stellen und sie nicht noch zu schützen. [Frankfurter Rundschau, 19.10.2019]
[…] die innerparteiliche Diskussionskultur solle sich ändern. »Wenn jemand eine andere Meinung hat, wird er dafür nicht in die Ecke gestellt.« [Der Prignitzer, 11.09.2019]
In der Schule wurde er wegen seines Übergewichts gehänselt. Er war schüchtern, traute sich kaum, den Mund aufzumachen. Die anderen Jungs stellten ihn in die Ecke. »Ich hatte nie Freunde, ich hatte gar nichts«, sagt er im Rückblick. [Welt am Sonntag, 02.06.2019]
Niemand dürfe »in die Ecke gestellt werden. Ich erwarte einen respektvollen Umgang und wünsche keine persönlichen Herabwürdigungen«[…]. [Süddeutsche Zeitung, 14.01.2019]
Es wäre schon viel gewonnen, den Weg friedlicher Zusammenarbeit in Europa weiterzuführen und mit den Nachbarn darüber hinaus neu zu suchen, ohne sie zu sanktionieren oder diplomatisch in die Ecke zu stellen. [Süddeutsche Zeitung, 10.01.2019]
In der Debatte um den übermäßigen Medikamenteneinsatz im Futtertrog fühlen sich die Landwirte zu Unrecht an den Pranger gestellt: »Wir sind nicht die Sündenböcke und wollen nicht in die Ecke gestellt werden«, sagte T[…] und kritisierte das auf Billigware ausgerichtete Verbraucherverhalten[…]. [Schweriner Volkszeitung, 13.01.2012]
Der ehemalige Bundespräsident von Weizsäcker wurde in die Ecke gestellt, als er indirekt [Bundeskanzler] Kohls Herrschaftssystem kritisierte. [Neue Zürcher Zeitung, 22.05.2000]
γ)
Phrasem:
etw. in die Ecke stellen (= etw. nicht mehr benutzen, ruhen lassen, beenden, aufgeben)
Beispiele:
Das Hobby [Schlittenhunde trainieren] nimmt viel Zeit in Anspruch und kann nicht einfach wie ein Motorrad in die Ecke gestellt werden, wenn man einmal keine Lust darauf hat[…]. [Leipziger Volkszeitung, 23.02.2021]
Jetzt hat der 64‑Jährige alles in die Ecke gestellt und will seinen Ruhestand genießen. [Südkurier, 16.01.2021]
In den 80er‑Jahren wurde sie für out erklärt: die Dauerwelle. »Das konnte ich schon damals nicht verstehen. Ohne ersichtlichen Grund wurde sie in die Ecke gestellt, dabei steht die Frisur fast jeder Frau und ist dazu noch pflegeleicht«[…]. [Münchner Merkur, 19.12.2020]
Ende der 1980er zogen die ersten Computer in die Planungsbüros der Baubranche ein. Die Zeichenbretter wurden in die Ecke gestellt, das erledigten seitdem Software‑Programme. [Saarbrücker Zeitung, 03.11.2020]
Viele Bauern hatten angesichts der regulatorischen Eingriffe aus Brüssel in den letzten Jahren keine andere Wahl, als die Forke in die Ecke zu stellen. [Südkurier, 26.05.2020]
Ihr Karriereende hat die 32‑jährige Pfälzerin unlängst verkündet. Nach den Olympischen Spielen in Tokio wird sie ihr Bahnrad in die Ecke stellen. [Welt am Sonntag, 28.07.2019]
im Bild Gut zwei Jahre, nachdem der 35‑Jährige seinen [Hockey-]Schläger in die Ecke gestellt hat, wird er selbigen hervorholen und wieder entstauben. Am Mittwochabend nämlich gab der belgische Erstligist Royal Beerschot die Verpflichtung des Weltmeisters von 2006 bekannt, des langjährigen Aushängeschilds einer ganzen Sportart. [Saarbrücker Zeitung, 18.09.2020]
2.
Stelle, an der Linien, Kanten oder Flächen aufeinandertreffen
a)
topografisch o. ä.
Beispiele:
Die Felsen in der Fränkischen Schweiz sind ein »Kletterparadies von Weltrang«. Einer[,] der die Steinwände im Frankenjura kennt wie kaum ein anderer, ist Fritz L[…]. Der Hausener klettert seit 1967 und kennt in der Region Forchheim praktisch jeden Felsen und jede Ecke. [Fränkischer Tag, 13.03.2021]
[…] dann führt der matschige Forstweg durch den Wald, bis hinter einer Ecke die grüne Kuppe des Bungsbergs zu sehen ist. [Kieler Nachrichten, 30.01.2021]
Nur [im Sportmodus] […] zirkelt die präzise Lenkung den Wagen mit perfekt gewichteter Rückmeldung hurtig um Ecken aller Art. [Süddeutsche Zeitung, 18.07.2020]
Das Segeln rund um [die dänische Insel] Fünen birgt […] Hindernisse: Wer in Landnähe an der falschen Ecke zu stark abkürzt, kann in Fischerreusen oder auf Felsen hängen bleiben. [Welt am Sonntag, 17.09.2017]
Bis zu den Reisen von Christoph Kolumbus war [die Insel] El Hierro […] das Ende der Welt – zumindest der westlichen. An ihrer äußersten Ecke, nahe dem Leuchtturm von Faro, verlief bis 1884 der Nullmeridian, bevor er dann nach Greenwich verlegt wurde. [Der Spiegel, 09.04.2013 (online)]
[…] neugierig geworden, schicken die Niederländer weitere Schiffe. 1622 die Leeuwin, dessen [sic!] Crew es bis zur südwestlichen Ecke des Kontinents schafft, dem heutigen Kap Leeuwin. [Süddeutsche Zeitung, 15.07.2006]
b)
von Gebäuden o. Ä.
Beispiele:
Der Turm bildete einst die südwestlichste Ecke der äußeren Stadtbefestigung[…]. [Thüringer Allgemeine, 16.11.2020]
Du kommst ins Büro und möchtest erst einmal in Ruhe einen Kaffee trinken. Da kommt sie auch schon um die Ecke gebogen: die Kollegin, die du im Moment am wenigsten sehen möchtest. [Der Tagesspiegel, 22.02.2020]
Große Buchstaben auf der Hauswand: »Kinder‑, Jugend‑ und Familientreff«, der Eingang ist um die Ecke. [Schweriner Volkszeitung, 04.06.2018]
An jeder Ecke des Hauses hängen Bewegungsmelder, Scheinwerfer, Kameras. [Der Spiegel, 20.12.2010]
Warum die Friedrichstraße im Volksmund »Lauterecken« hieß? »Na, weil die Häuser zur Front und zum Garten mit Vorsprüngen gebaut wurden: lauter Ecken [Allgemeine Zeitung, 25.09.2008]
Die Dernbachbastion ist die in Forchheim modernste Bastionsanlage […] mit schräg zur Festungsanlage zusammenlaufenden Umfassungen. Die Ecken sind spitz vorspringend und befinden sich weit vor dem sonstigen Mauerverlauf. [Fränkischer Tag, 02.09.2005]
c)
von Gegenständen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: abgerundete Ecken
als Akkusativobjekt: die Ecken abschleifen; die, eine Ecke abreißen, umknicken
mit Genitivattribut: die Ecke des Tisches
in Koordination: [scharfe] Kanten und [spitze] Ecken
Beispiele:
Schnell kann es […] zu kleineren oder größeren Verletzungen kommen, weil zum Beispiel die spitze Ecke des Tisches im Weg war. [Neue Westfälische, 28.03.2020]
Mit der rechten Fahrzeugfront kollidierte der Lkw mit der linken hinteren Ecke des [Pkw] Citroën. [Reutlinger General-Anzeiger, 28.11.2019]
Der Buchrücken war zerknickt, einige der Seiten lose und die Ecken so abgestoßen, als sei das Buch aus großer Höhe auf dem Boden gelandet. [Südkurier, 19.08.2019]
Zunächst bearbeiteten die Schüler die Holzstücke, indem sie die Ecken und Kanten schliffen. [Landshuter Zeitung, 07.12.2018]
Eine Ecke des Teppichs ist umgeschlagen, seine Rückseite zeigt ein traditionelles florales Muster. [Der Tagesspiegel, 27.01.2018]
Das Bett […] sollte sicher stehen. Es darf keine scharfen Kanten und Ecken haben, woran das Kind sich stößt. [Der Prignitzer, 03.03.2015]
Da verbeugte sich plötzlich ein Herr vor uns und nahm dann an der Ecke des Tisches Platz, so daß Frieda zu seiner Linken, ich zu seiner Rechten saß und er wie ein Schiedsrichter wirkte. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 06.03.1922]
d)
Geometrie Punkt, in dem zwei der begrenzenden Linien eines Vielecks oder mindestens drei Kanten eines Körpers zusammentreffen
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die Ecken des Quadrats
Beispiele:
Ein Würfel ist ein regelmäßiger, geometrischer Körper mit sechs deckungsgleichen Quadraten als Begrenzungsflächen, zwölf gleich langen Kanten und acht Ecken, in denen jeweils drei Begrenzungsflächen zusammenlaufen. [Fränkischer Tag, 27.04.2019]
In Mathe lernen wir gerade die geometrischen Formen kennen, am liebsten mag ich den Kreis, der hat null Ecken. [Der Tagesspiegel, 22.09.2020]
Am PC entwickelt H[…] zunächst ein 3‑D‑Modell. Da werden geometrische Figuren entworfen, per Mauszeiger an digitalen Ecken und Kanten gezerrt und berechnet, bis es passt. [Rhein-Zeitung, 21.01.2019]
Eine schiefe Pyramide ist ein mathematischer Körper. Ihre Grundfläche bildet ein allgemeines oder regelmäßiges Polygon (Vieleck). Dieses Vieleck kann beliebig viele Ecken haben, es kann ein Dreieck, Viereck, Achteck usw. darstellen. [schiefe Pyramide, 18.03.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
Hat man [mit dem Programm] eine Figur gezeichnet, läßt sie sich vielfältig modifizieren. […] Jede Figur besitzt an ihren formbestimmenden Punkten wie Ecken oder Mittelpunkten »Anfaß‑« oder »Handling‑Punkte«, an denen die Manipulationen geschehen. [C’t, 1996, Nr. 8]
allgemeiner Nicht jeder Empfindung und nicht jedem Wahrnehmungsgegenstand entspricht eine physikalische oder chemische Reizgröße. […] Betrachten wir ein Dreieck, von dem nur die Ecken dargestellt sind, die Seitenlinien jedoch fehlen, so ergänzen wir in unserer Wahrnehmung das Dreieck durch hinzufügen [sic!] von Verbindungslinien zwischen den Ecken […]. [Backhaus, Werner: Allgemeine Sinnesphysiologie. In: Dudel, Josef [u. a.] (Hg.): Neurowissenschaft. Berlin: Springer 1996, S. 283]
3.
salopp kleines (spitz zulaufendes) Stück von etw.
siehe auch Ende (2 a)
Beispiele:
Rösti in Ecken oder Streifen schneiden und zu dem Lachs servieren. [Münchner Merkur, 18.12.2020]
Christian reicht mir einen Holzquader. Ratlos zeichne ich ein paar Bleistiftlinien darauf und hacke eine kleine Ecke ab. [Die Zeit, 22.08.2013]
Der Schlussmann [Marc-André ter Stegen] prallte am Donnerstag mit Torwarttrainer Uwe Kamps zusammen und brach sich an zwei Zähnen kleine Ecken ab. [Die Zeit, 15.09.2011 (online)]
Liv verriet, dass sie sich »ein paar Ecken Schweizer Schokolade« gönnte. [Trennungstipps der Stars, 31.05.2008, aufgerufen am 01.09.2020]
An einem Stand konnte man sich eine Ecke Käse aus einem Käserad schneiden lassen und nach Hause tragen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.06.2005]
Zum Ausstechen [der Plätzchen] kam der Bruder wie zufällig vorbei, naschte hier mal eine Ecke Teig, verzehrte dort mal ein schon ausgestochenes Herzchen[…]. [Frankfurter Rundschau, 30.11.2002]
4.
Ballsport
a)
besonders Fußball Spielfortsetzung, bei der ein Spieler der angreifenden Mannschaft einen Schuss von der nächstgelegenen Ecke des Spielfeldes ausführt, nachdem der Ball die Torlinie (1) überquert hat und zuletzt von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft berührt worden ist
Synonym zu Eckball, siehe auch Eckstoß, Synonym zu Corner (1 a), Cornerball
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Ecke ausführen, schießen, treten; eine Ecke verwandeln, verwerten; die Ecke verlängern; eine Ecke herausholen
in Präpositionalgruppe/-objekt: zur Ecke abwehren, lenken; zur Ecke klären
in Koordination: Ecken und Freistöße
Beispiele:
Es gab Ecke für den HSV, ein Spieler stand am Ball, ein zweiter Hamburger kam ihm entgegen, um die Ecke kurz auszuführen. [Der Tagesspiegel, 07.09.2020]
Real Madrids Mittelfeldspieler legte sich den Ball blitzschnell zur Ecke hin, nahm zwei Schritte Anlauf und zirkelte ihn mit der rechten Innenseite von links aufs Tor. [Die Welt, 10.01.2020]
Der Schuss des Wolfsburger[s] Ismail Azzaoui trudelte gegen den Pfosten, rollte dann parallel zur Torlinie, ehe er zur Ecke […] geklärt wurde. Die folgende Ecke endete mit einem Pfiff. Schiedsrichter Julian Lüddecke entschied nach Foul von Barne Pernot an Julian Klamt auf Elfmeter. [Kieler Nachrichten, 21.10.2019]
In der ersten Halbzeit hatten Cardiffs Verteidiger alle vier Ecken der »Reds« [FC Liverpool] aus der Gefahrenzone geköpft. [Die Welt, 23.04.2019]
Unter anderem sollen [gemäß den neuen Wasserballregeln] […] die Angriffszeiten bei Ecken oder neuen Angriffssituationen, etwa nach Pfostentreffern, von bisher 30 auf 20 Sekunden verkürzt werden. [Süddeutsche Zeitung, 11.09.2018]
Ein schnöder Standard – Ecke, Kopfball, Tor – hilft den Ballvirtuosen aus Spanien, Deutschland aus dem Turnier zu werfen. [Frankfurter Rundschau, 24.06.2014]
Die Deutschen waren in Überzahl, ein Wurf der Dänen wurde von einem deutschen Abwehrspieler abgefälscht, doch Torhüter Bitter lenkte den Ball noch mit den Fingerspitzen über die Latte. Es hätte Abwurf geben müssen, die Schiedsrichter entschieden auf Ecke (= Einwurf aus der Ecke beim Handball). [Die Zeit, 28.01.2009]
b)
Beispiele:
Hat der Torwart den Ball über die eigene Grund‑/Torlinie abgelenkt, ist auf Ecke zu entscheiden. [Feldhockey – Regeln, 31.01.2021, aufgerufen am 20.05.2021]
14 Strafecken hat er [Martin Häner] verwandelt, 60 Prozent seiner Versuche, das ist herausragend. […] Bei der an diesem Mittwoch beginnenden [Hockey-]Weltmeisterschaft in Bhubaneswar wird es nicht nur, aber auch darauf ankommen, ob die Schlenzer des Berliners ebenso hochprozentig im Kasten der Konkurrenz einschlagen. Wobei im Nationalteam bei Ecken mit Tom Grambusch und Lukas Windfeder zwei weitere Schützen am Schusskreis Aufstellung nehmen. »Dadurch sind wir unberechenbarer«[…]. [Berliner Morgenpost, 28.11.2018]
Viereinhalb Minuten vor Schluss nahm der DHC (= Dürkheimer Hockey Club) seine Torfrau vom Platz, was 90 Sekunden später zur ersten Ecke und zum Ausgleich führte. Es folgten zwei dramatische Schlussminuten, in denen B[…] mit einer Großchance den Siegtreffer für den KHC (= Kreuznacher Hockey Club) auf dem Schläger hatte. Doch sie scheiterte 40 Sekunden vor dem Ende an der mittlerweile wieder im Kasten stehenden DHC‑Torfrau […]. Als wäre das nicht schon frustrierend genug für die Gastgeberinnen gewesen, pfiffen die Schiedsrichter zehn Sekunden vor der Sirene für ein Allerweltsfoul außerhalb es Schusskreises eine weitere Ecke, die P[…] zum DHC‑Sieg in die Ecke setzte, nachdem sie bei ihrem Ausgleich KHC‑Torfrau […] durch die Beine geschossen hatte. [Allgemeine Zeitung, 04.12.2017]
Zuerst klärt die […]Defensive zwei Strafecken Irlands, kommt im Gegenzug selbst zu einer Ecke, scheitert aber an der Latte. [Österreich verliert in der World League gegen Irland, 02.03.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
[…] Österreich wehrte eine niederländische Ecke mit Schläger und Körper ab, da hätten die Schiedsrichter auch Siebenmeter für Oranje geben können. [Der Standard, 08.02.2015]
Chancen hatten die Gastgeber zuhauf, besonders im ersten Spielabschnitt. Da verhängten die Schiedsrichter gleich 7:1 […] Ecken und einen Siebenmeter zugunsten der Kreuznacher, die jedoch nur eine Ecke neben dem Strafstoß nutzen konnten. [Rhein-Zeitung, 02.02.1998]
α)
Phrasem:
lange Ecke
Synonym zu Eckschlag
Beispiele:
Eine höhere Führung versagten die Schiedsrichter dem KHTC, als sie dem Treffer von Broder B[…], dessen deutlich innerhalb des Torkreises abgegebener Schlagschuss von einem […]Verteidiger ins eigene Tor abgefälscht wurde, die Anerkennung versagten und auf lange Ecke entschieden. [Kieler Nachrichten, 26.09.2017]
Betti holte noch eine lange Ecke (wo man auch gut Strafecke hätte pfeifen können). [Damen-RL: Es geht bergauf, aber noch fehlt Zählbares, 04.06.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Kurz vor der Pause hatte KW (= Königs Wusterhausen) per Strafecke noch einmal die Gelegenheit zum Ausgleich, aber außer einer Langen [sic!] Ecke sprang nichts heraus, es blieb beim 2:1. [1. Herren holen nur 1 Punkt in KW, 20.05.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Vier Minuten vor Ende der Verlängerung lenkte Björn Michel den Ball zum vermeintlichen Golden Goal ins holländische Tor. Der Schiedsrichter aber hatte einen Holländer am Ball gesehen, sodass es nur eine lange Ecke gab. [Der Tagesspiegel, 09.09.2002]
Eine lange Ecke wird ausgeführt, wenn der Ball durch einen Spieler des abwehrenden Teams unabsichtlich über die Torlinie gelenkt worden ist. [Saarbrücker Zeitung, 20.09.2000]
Einen erneuten Angriff wehrten die Gegner ins Toraus ab. Die darauffolgende lange Ecke landete auf dem Schläger von Mittelstürmer Frank K[…], welcher mit einem unnachahmlichen Drehschuß einlochte. [Südkurier, 13.07.1999]
β)
Phrasem:
kurze Ecke
Synonym zu Strafecke (1)
Beispiele:
In den ersten fünf Minuten verwandelte Robby D[…] eine kurze Ecke, doch die Gäste glichen kurz darauf ebenfalls per Strafecke aus. [Südkurier, 15.10.2019]
Als Johannes P[…] dann noch ein Treffer nach kurzer Ecke von Jörg K[…] verwehrt blieb, weil ein Wormser auf der Linie den Schläger dazwischenhielt, schien es fast[,] als sei […] [der Mannschaft] gegen die vermeintlich leichteste Aufgabe der Liga gar nichts vergönnt. [Rhein-Zeitung, 18.02.2013]
Das größte Problem war […] die schwache Eckenquote. Konnte der RRK [eine Mannschaft] am Samstag […] lediglich zwei von sieben Strafecken verwandeln, fand der Ball tags darauf nur in drei von neun Fällen im Anschluss an eine Kurze [sic!] Ecke den Weg ins Ziel. [Frankfurter Rundschau, 16.11.2009]
In der Schlussminute hatte Marco M[…] zumindest noch einen Punkt auf dem Schläger, als er eine Kurze [sic!] Ecke ins Tornetz beförderte. [Allgemeine Zeitung, 26.05.2008]
Eine kurze Ecke (9,14 m vom Torpfosten auf der Torlinie entfernt) gibt es, wenn das abwehrende Team im eigenen Schusskreis unabsichtliche Fouls oder innerhalb des Verteidigungsviertels […] absichtliche Regelverstöße begangen hat. Außerdem gibt es eine kurze Ecke, wenn ein Spieler zum Zweck der Abwehr absichtlich den Ball über die Torauslinie schlägt. [Saarbrücker Zeitung, 20.09.2000]
5.
Stelle, an der zwei Straßen zusammentreffen oder an der eine Straße eine scharfe Biegung aufweist
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: um die Ecke biegen
mit Genitivattribut: die Ecke der Kreuzung
Beispiele:
Die Straßen[…] sind abgesperrt. An manchen Ecken stehen Wachleute. [Süddeutsche Zeitung, 13.03.2021]
Es gibt sie ja kaum noch, die Bierkneipe an der Ecke[…]. [Berliner Morgenpost, 02.03.2021]
An der Kreuzung Südring, Ecke Nordring ist es […] zu einem schweren Unfall gekommen. [Frankfurter Rundschau, 26.02.2021]
Das Haus auf der Ecke wurde 1893 errichtet, wie eine Inschrift am Giebel verrät. [Neue Westfälische, 24.09.2020]
Sein Bauchgefühl sagt ihm: Heute kommt der Bus pünktlich. Heute kommt er nicht über eine Stunde zu spät. Kaum hat er diesen Gedanken laut ausgesprochen, biegt der Bus […] um die Ecke. [Südkurier, 25.02.2020]
Er zieht gerade um, aber nur eine Ecke (= Straße) weiter. Im Kiez will er bleiben. [Berliner Morgenpost, 01.04.2018]
Und wie fast jedes Berliner Kleinkind sauste Ozzie bald mit dem Laufrad über die Bürgersteige seines Kiezes. […] »Du musst ihm beibringen, an der Ecke zu warten. Mehr kannst du eh nicht tun.« [Dresdner Neueste Nachrichten, 29.03.2018]
übertragen […] die nächste Krise wartet schon hinter der nächsten Ecke (= ist zeitlich nicht mehr weit entfernt). Denn der Klimawandel existiert weiter, auch wenn wir weniger über ihn sprechen. [Neue Zürcher Zeitung, 15.01.2021]
übertragen
α)
Phrasem:
an jeder Ecke (= überall (in der Nähe), zu jeder Gelegenheit)
Beispiele:
In Japan steht an jeder Ecke ein Getränkeautomat. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.2021]
Billiges Bier gibt es an jeder Ecke. [Welt am Sonntag, 24.11.2019]
Nun gibt es Schmink‑ und Beautytipps im Netz natürlich an jeder Ecke[…]. [Süddeutsche Zeitung, 02.03.2019]
Und an jeder Ecke [seiner Erzählung] platziert der Autor wunderbare Beobachtungen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 26.06.2018]
Dass man als Einheimischer an jeder Ecke auf Bekannte stößt, versteht sich von selbst. [Reutlinger General-Anzeiger, 07.11.2017]
Der Beste sein zu wollen, bedeutet auch, dass an jeder Ecke ein Konkurrent lauert. [Süddeutsche Zeitung, 30.05.2012]
β)
Phrasem:
hinter jeder Ecke (= wo man es oft nicht erwartet bzw. zu einem unerwarteten Zeitpunkt)
Beispiele:
Hinter jeder Ecke lauert ein Experte mit der einzig wahren Statistik. [St. Galler Tagblatt, 01.12.2020]
»[Das Festival in] Glastonbury ist so viel mehr als nur Musik«, sagt F[…]. »Das Campen, das Herumlaufen, all die Leute, an denen du vorbeikommst, die du triffst – hinter jeder Ecke lauert etwas Unerwartetes.« [Süddeutsche Zeitung, 04.07.2020]
Mit dem Mini‑U‑Boot taucht man in eine »nicht lineare« Unterwasserwelt ab, die von Ruinen bis Skeletten und Gärten abwechslungsreich gestaltet sein soll, heißt es in der Beschreibung der Entwickler [des Computerspiels]. Spieler sollen das Gefühl haben, hinter jeder Ecke überrascht werden zu können. [Der Standard, 01.02.2016]
Für Levi H[…] ist die Bibliothek […] kein langweiliger Zweckbau, sondern ein Abenteuer. Hinter jeder Ecke gibt es für den Achtjährigen etwas Neues zu entdecken, wenn er seine Mutter zur Arbeit begleiten darf. [Die Zeit, 15.06.2015 (online)]
Er fühlt sich […] verfolgt, befürchtet hinter jeder Ecke seinen Feind. [Welt am Sonntag, 31.05.2015]
γ)
Phrasem:
um die Ecke (= in unmittelbarer räumlicher oder zeitlicher Nähe)
Beispiele:
Man sieht von hier [Nisida] aus Capri und den Vesuv, gelegentlich Kreuzfahrtschiffe, Neapel ist um die Ecke. [Der Tagesspiegel, 14.02.2021]
Er wohnt in dem Berliner Stadtteil um die Ecke. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.2019]
Anstatt Wachstumspfade freizulegen, werden Bürokratie und Regulierung hochgefahren. Der nächste Crash ist um die Ecke. Das Land hat die Boomjahre fahrlässig nicht genutzt. [Die Welt, 28.07.2018]
Hier gibt es eine große Lebensqualität. Und alles ist um die Ecke. [Thüringer Allgemeine, 04.11.2009]
Und so steht er an diesem Abend[…] am [Berliner] Gendarmenmarkt und muss zum nächsten Treffen ins Hotel Adlon. Es ist um die Ecke, nur fünf Minuten Fußweg entfernt, aber er weiß den Weg nicht. [Süddeutsche Zeitung, 13.10.2000]
im Bild Der nächste Über‑Virus und der nächste Cyberwar warten schon um die Ecke. [Der Spiegel, 01.08.2002 (online)]
im Bild Es war einer dieser stimmungsvollen Septembertage; der Sommer war noch da, aber der Herbst schaute schon um die Ecke. [die tageszeitung, 08.02.1996]
δ)
Phrasem:
um die Ecke sein (= außer Sichtweite, weg, verschwunden, vorbei, nicht mehr aktuell sein)
Beispiele:
Der Winter ist um die Ecke, alles wird leichter und Ferienstimmung zieht ein. [Luzerner Zeitung, 13.03.2021]
Er winkt ihr kurz zurück, und dann ist er bereits um die Ecke. [Die Welt, 30.06.2012]
Der Versuch eines Gesprächs für die Zeitung verkommt zum Blitz‑Interview (eine Frage, keine Antwort), dann ist er schon wieder um die Ecke […]. [Basler Zeitung, 13.07.2010]
Viel Glück, liebe Gudrun, möchte man der Landtagsabgeordneten Holbe (CDU) noch hinterherrufen. Aber da ist sie schon wieder um die Ecke[…]. [Thüringer Allgemeine, 27.07.2006]
[Helmut] Newton ist der rastlose Fotograf gewesen, der Nomade, der in seinen künstlichen Welten das Transitorische, das Flüchtige der Existenz festgehalten hat. Das kleine bisschen Glück ist immer schon um die Ecke, auf und davon. [Die Welt, 03.06.2004]
Die soziale und ökologische Ausrichtung ist jetzt, wo sie sich als politischer Machtfaktor erweist, schon um die Ecke. Die unteren Schichten interessieren uns nicht mehr, und unsere naturfrohe Phase hat ihren Höhepunkt auch schon lange hinter sich. [die tageszeitung, 31.10.1998]
Um die Zuschauer nicht unnötig anzustrengen, werden »Die witzigsten Werbespots der Welt« von Sat.1 [Fernsehsender] jetzt immer[…] im Duett mit den »Witzigsten Nachrichten der Welt« gezeigt. Leider gilt jedoch für beide Sparten, daß der Witz meist längst schon um die Ecke ist, wenn die Sat.1‑Kameras endlich angegangen sind. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1996]
ε)
Phrasem:
mit etw. um die Ecke kommen (= (plötzlich, unerwartet) mit etw. in Erscheinung treten, daherkommen)
Beispiele:
Dachte Brüssel, mit dem Austrittsabkommen [zum Brexit] sei das Problem gelöst, kam London plötzlich mit einem Gesetzentwurf um die Ecke, der alles wieder infrage stellte. [Berliner Morgenpost, 31.01.2021]
Kürzlich kam meine Tochter vor dem Schlafengehen mit einem Satz um die Ecke, der mich nachhaltig ins Grübeln brachte: »Papa, in der Zukunft, wer sind dann die, die von uns reden, wie wir heute von den Dinosauriern reden?« [Münchner Merkur, 02.06.2020]
Anfänglich haben wir unseren Plan, uns […] selbstständig zu machen, aber geheim gehalten. Wir wollten nicht, dass die Leute unsere Idee zerreden, und das hätten sie getan, die ganzen Bedenkenträger wären um die Ecke kommen. [Hamburger Abendblatt, 25.09.2019]
Es bringt auch nichts, jede Woche mit einer neuen Personalidee um die Ecke zu kommen. Für die anstehenden Aufgaben in 2019 […] braucht die CDU die Geschlossenheit, die sie in all den Jahren immer ausgezeichnet hat. [Rhein-Zeitung, 04.01.2019]
[…] M[…] ist im Kreisverband dafür bekannt bis berüchtigt, immer mal wieder mit einer neuen Idee um die Ecke zu kommen. [Neue Osnabrücker Zeitung, 16.02.2017]
Nur wenige Designer haben die Gabe, modische Merkwürdigkeiten in Laufsteg‑Erfolge zu verwandeln. […] Phoebe Philo kann das. Man denke nur an die viel diskutierten, fellgefütterten Sommer‑Birkenstocks, mit denen sie gerade um die Ecke kam. [Süddeutsche Zeitung, 11.05.2013]
Immer wenn man denkt, dass Woody Allen es nun endlich mal gut sein lassen sollte mit dem Filmemachen, kommt er doch noch mit einem kleinen Meisterwerk um die Ecke. [Der Spiegel, 14.06.2010 (online)]
ζ)
Phrasem:
über (mehrere) Ecken (= indirekt, über mehrere Personen, Stellen)
Beispiele:
[…] damals kannte mich als Schauspieler kaum einer, aber ich habe irgendwie über mehrere Ecken seine Telefonnummer bekommen. [Frankfurter Rundschau, 01.03.2021]
Auch die meisten Europäer haben erst realisiert, dass sie mit einer Anmeldung bei [dem Videoportal] Tiktok ihre Daten womöglich über Ecken nach China überantworten, als US‑Präsident Donald Trump den Teilverkauf an ein US‑Konsortium erzwungen hat. [Süddeutsche Zeitung, 22.10.2020]
Bekannte schicken mir oft Fotos von Laborbefunden oder Hautausschlägen ihrer Kinder und fragen, was sie tun sollen. […] Sie verstehen nicht, dass ich […] keine Ferndiagnosen stellen kann und dass ein Chat keinen Arztbesuch ersetzt. Absurd wird es, wenn ich über drei Ecken um eine medizinische Einschätzung gebeten werde – zu den Beschwerden des Kindes einer entfernten Bekannten meiner Mutter. [Süddeutsche Zeitung, 05.08.2020]
Der saarländische Meister von 2019 kam eher zufällig ins Würmtal. »Das lief über mehrere Ecken«[…]. [Münchner Merkur, 05.06.2020]
Krankgeschrieben, weil über mehrere Ecken Kontakt zu einem Coronainfizierten ausgemacht wurde. [Landshuter Zeitung, 11.03.2020]
Diejenigen, die negativ darüber gesprochen haben, sagten uns das nicht direkt, davon haben wir nur über fünf Ecken erfahren. [Süddeutsche Zeitung, 18.07.2015]
In Rom weiß man spätestens über drei, vier Ecken über beinahe jeden Priester in der Welt Bescheid – nicht immer eine angenehme Vorstellung. [Süddeutsche Zeitung, 16.02.2013]
[…] Ich finde es sehr schade, dass solcher Unmut nicht direkt zu mir gelangt und ich erst über viele Ecken davon erfahren muss. [Luzerner Zeitung, 20.01.2004]
η)
Phrasem:
um ein paar Ecken verwandt (= weitläufig, entfernt verwandt)
θ)
Phrasem:
um die Ecke denken (= einen ungewöhnlichen, kreativen, nicht naheliegenden Denk- oder Lösungsweg wählen bzw. (etw.) durch eine unkonventionelle oder abwegige gedankliche Herangehensweise unnötig verkomplizieren)
Beispiele:
Er gilt als jemand, der auch mal unfallfrei um die Ecke denken kann […]. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2020]
Ausgehend von zum Teil sehr intimen Interviews ist ein Text entstanden, in dem die beiden höchst unterschiedlichen Darsteller ihr künstlerisches Selbstverständnis und ihre gesellschaftliche Wertschätzung untersuchen. Komisch, erhellend und hochphilosophisch um die Ecke gedacht. [Berliner Morgenpost, 28.08.2020]
Krisen machen erfinderisch, rufen dazu auf, dass wir auch um Ecken denken, kreativ werden[…]. [Südkurier, 16.04.2020]
Morgendlicher Gesang ist für Indris (= Primatenart) ein Familienritual, das Zusammengehörigkeit demonstriert und Nachbarclans an die Reviergrenzen erinnert. In der Regel synchronisieren die Tiere ihre Rufe und stimmen ihre Rhythmen aufeinander ab. Biologen stießen jetzt allerdings auf eine Ausnahme: Jüngere, rangniedrigere Gruppenmitglieder singen auffällig oft falsch. Und zwar mit Absicht, vermuten die Forscher. Die weniger angesehenen Tiere seien bemüht, ihrer Individualität besonderen Ausdruck zu verleihen, um ihre Paarungschancen zu erhöhen. Mag sein, ist aber ziemlich um die Ecke gedacht. Übersehen die Forscher nicht das Naheliegendste? Wer den Ton nicht trifft, landet im Gesangsverein schnell ganz unten. [Die Zeit, 16.06.2016]
Um diese – sehr schwere – Aufgabe zu lösen, muss man um die Ecke denken: Wenn es gut läuft, gibt es einen Aha‑Moment[…]. [Der Spiegel, 10.06.2016 (online)]
Die [Pisa-]Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) untersucht in den meisten ihrer Mitgliedsstaaten, inwieweit 15‑jährige Schüler gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit in der Lage sind, komplizierte Probleme kreativ zu lösen – und zwar jenseits des erworbenen Schulwissens. Dies erfordert die Fähigkeit, »um die Ecke« denken zu können. [Die Zeit, 01.04.2014]
Da haben die Titel‑Erfinder des Kupferstichkabinetts zu sehr um die Ecke gedacht: Bei »Wittgenstein in New York« kommt man nun wirklich nicht darauf, dass es um Kunst auf Papier zum Thema Stadt und Architektur geht. [Der Tagesspiegel, 03.11.2005]
ι)
Phrasem:
jmdm. nicht um die Ecke trauen (= jmdm. misstrauen)
Beispiele:
[Gidon] Kremer kann ebenso stämmige Sonorität russischer Schule wie gläserne Transparenz. Nichts Menschliches scheint diesem Geigenspiel fremd. Kaum traut man Kremer um die Ecke. Es lauern schräge Töne, wie man sie von [György] Ligetis Violinkonzert kennt. [Weinberg Violinkonzert & Sibelius Kritik, 08.12.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
[…] Ich traue ihm nicht um die Ecke: ich traue ihm nur, solange ich ihn sehe. [Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994] [1973], S. 1381]
κ)
Phrasem:
jmdn. um die Ecke bringen (= jmdn. umbringen, töten)
Beispiele:
Die Dame soll den Mann erst dazu gebracht haben, zunächst den jungen Lover und danach womöglich auch noch den älteren Ehemann »um die Ecke« zu bringen. [Mittelbayerische, 15.12.2020]
Es gab immer irgendwelche Neider, die den Häuptling um die Ecke bringen wollten. [Thurgauer Zeitung, 12.09.2020]
Die Autorinnen […] haben jeweils acht Minuten Zeit, um ihr Publikum in die Welt des Verbrechens zu entführen. Dann knallt’s und schon betritt die nächste Autorin die Bühne. Es wird gemordet, gemeuchelt, ins Jenseits befördert oder um die Ecke gebracht. [Frankfurter Rundschau, 13.02.2020]
Charles stürzt sich in Aussicht auf eine Hochzeit mit seiner Ex‑Freundin mit Feuereifer in die Ermittlungen und befragt einen Hausbewohner nach dem anderen. Doch langsam wird ihm klar, dass jeder von ihnen nicht nur ein Motiv hatte, den unliebsamen Hausherrn um die Ecke zu bringen, sondern auch die Gelegenheit. [Neue Westfälische, 05.01.2019]
Die Damen Abby und Martha Brewster bringen [in der Komödie »Arsen und Spitzenhäubchen«] alte und unglückliche Herren mit einem Cocktail aus Holunderwein und Arsen um die Ecke. [Landshuter Zeitung, 21.09.2018]
Der Streifen dreht sich um zwei alternde Gangster, von denen einer den Auftrag erhalten hat, einen Freund um die Ecke zu bringen. [Die Zeit, 07.03.2012 (online)]
Zwei Männer hat meine Frau schon um die Ecke gebracht, bei mir wird ihr das aber nicht gelingen. [Friedländer, Hugo: Interessante Kriminal-Prozesse. Bd. 8. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1913], S. 2880]
6.
übertragen (nicht das Zentrum von etw. bildender) Bereich
a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine abgelegene, entfernte, entlegene Ecke; finstere Ecken
als Akkusativobjekt: [bestimmte, dunkle] Ecken meiden
Beispiele:
Entlang der Feldstraße verteilen sich mehrere Straßen, die nach Dichtern und Philosophen benannt sind. […] Dabei handelt es sich um eine eher ruhige Ecke mit Wiesen und gepflegten Vorgärten. [Saarbrücker Zeitung, 21.01.2021]
Es [Bayern] hat die Großstadtregion München neben sehr ländlichen Gegenden. Es hat Ecken mit viel Tourismus (auch im Winter) und Ecken ohne allzu viel Fremdenverkehr. [Der Tagesspiegel, 21.10.2020]
Die Arbeitsgruppen sind sehr international, da meine Kommilitonen aus verschiedenen Ecken der Erde stammen. [Süddeutsche Zeitung, 27.03.2020]
Es ist kaum zu glauben, dass ein […] relativ dicht besiedeltes Land wie Deutschland so viele idyllische Ecken hat, in denen kaum eine Menschenseele unterwegs ist. [Welt am Sonntag, 22.03.2020]
Ihr Entdeckerdrang treibt sie in die entlegensten Ecken der Welt[…]. [Süddeutsche Zeitung, 21.10.2017]
Heute wohnen sie in einer Prachtvilla im Tudor‑Stil in der teuersten Ecke von Palo Alto[…]. [Der Spiegel, 26.03.2007 (online)]
Der Kurort [Loutra Edipsou in Griechenland] ist beliebt bei Rentnern, Kranken und Hypochondern. Aus allen Ecken des Landes kommen sie angereist[…]. [Süddeutsche Zeitung, 03.11.2005]
b)
(abgegrenzter) kleiner Bereich, der für etw. Bestimmtes bzw. jmd. Bestimmten vorgesehen ist
Beispiele:
[Die Social-Media-App] Clubhouse hat […] eigene Ecken für alle möglichen Themengebiete. [Süddeutsche Zeitung, 21.01.2021]
Besonders häufig greifen die Leseratten zu Krimis. Deshalb findet sich im Raum eine eigene Ecke für dieses Genre. [Saarbrücker Zeitung, 18.06.2020]
Die Haarbude [ein Friseursalon] […] ist so geräumig, dass für jeden Mitarbeiter ein eigener Bereich reserviert werden kann. »Hier hat jeder seine eigene Ecke, deswegen müssen wir [wegen der Pandemie-bedingt geltenden Abstandsregeln] nicht wie kleine Salons im Schichtbetrieb arbeiten«[…]. [Neue Westfälische, 01.05.2020]
Es sind nur wenige Quadratmeter im Obergeschoss ihres Einfamilienhauses, in dem sich Christina M[…] ihre kreative Ecke eingerichtet hat. Direkt unter dem Dachfenster steht ihre Nähmaschine[…]. [Mittelbayerische, 20.01.2020]
Für einen gemütlichen Nachmittag […] braucht es nicht viel. Der richtige Platz sollte mit gemütlichem Licht durch Kerzen oder gedimmte Lampen beleuchtet sein. Mit Kissen und Decken richtet man sich auf der Couch, im Erkerfenster oder dem Lieblingssessel seine persönliche Ecke ein. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 30.11.2016]
Die Aschenbecher am Geländer rund ums Spielfeld wurden abmontiert. Für die Raucher wird eigens eine Ecke im Bereich des Kiosks eingerichtet. [Neue Westfälische, 01.09.2015]
Nebst Lebensmitteln werden auch recht viele Kosmetik‑ und Haushaltsartikel angeboten, selbst eine kleine Ecke mit Convenience‑Produkten fehlt nicht. [Der Bund, 03.06.2005]
c)
gesellschaftlicher, politischer o. ä. (Rand-)‍Bereich
Beispiele:
Einige Jahre habe er auf diese Weise [als Berufsschlagzeuger] seinen Lebensunterhalt verdient, mit der Zeit hätten sich die persönlichen Präferenzen allerdings verschoben, erklärt [Gustav] Rivinius. »Ich bin grundsätzlich jemand, der sich gern ausprobiert, und ich wollte in eine kreativere Ecke.« Auf der Bühne zu stehen, sei irgendwann nur noch Handwerk[,] »im Tonstudio hingegen erschafft man die Musik, die später auf der Bühne gespielt wird«. [Rhein-Zeitung, 16.01.2021]
Der Umbau der Wirtschaft wird in der nötigen Geschwindigkeit nicht funktionieren ohne individuelle Einschränkungen, ohne Jobverluste, ohne eine »Es ist ernst«‑Rede der Kanzlerin – zumindest bis das menschliche Leben auf nachhaltigen Beinen steht. Aber wer das fordert, landet schneller, als er »Klimakipppunkte« sagen kann, in der Ecke, in der die »Corona‑Rebellen« und »Querdenker« stecken. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2020]
Den Abend abrunden werden »Bonny Patrol« […] mit Musik aus der alternativen Ecke. [Hamburger Abendblatt, 29.01.2019]
Geografisch stammt sie [Swetlana Alexijewitsch] […] aus einer Gegend, aus der Joseph Roth, Bruno Schulz, Paul Celan kommen, aber literarisch kommt sie aus einer völlig anderen Ecke. Sie schreibt auf Russisch, ihr Vorbild ist der weißrussische Schriftsteller Ales Adamowitsch, der das Genre der vielstimmigen dokumentarischen Prosa in der Sowjetunion etablierte. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.2015]
Der Premier [David Cameron] sieht sich in einer paradoxen Situation: Für seine Europa‑Politik bekommt er ständig Beifall aus der falschen Ecke, aber den braucht er, um seine Partei zu befrieden. [Der Standard, 08.02.2013]
Oberösterreichs Sicherheitschef […] hält einen rechtsextremen Hintergrund für die Tat für plausibel. »Es ist sehr wahrscheinlich, dass das aus dieser Ecke kommt«[…]. [Der Standard, 11.01.2009]
Phrasem:
jmdn. in eine (bestimmte) Ecke schieben, stellen (= jmdn. (vorschnell) einordnen, klassifizieren, etikettieren, stigmatisieren)
Beispiele:
Die Ankündigung, die Mountainbike‑Strecke im Schopketal wieder abzubauen, hat in der Szene hohe Wellen geschlagen. Einige Biker hofften noch, fühlen sich zu Unrecht in die Ecke der Waldzerstörer gestellt. [Neue Westfälische, 23.01.2021]
Wer bestimmte Texte schreibt, […] wird gern in eine Ecke geschoben. Du hast einen wütenden Text geschrieben? Dann giltst du als zu emotional. Du hast biografisch argumentiert? Dann giltst du als persönlich befangen. Die zweite Chance kommt meistens nicht. [Süddeutsche Zeitung, 08.08.2020]
Man trifft [auf Demonstrationen] ganz verschiedene Leute, einige sind nur schwer einzuschätzen. Deshalb ist es so wichtig, nicht alle Menschen, die Fragen und Unmut haben, in die Ecke »Aluhutträger« zu schieben. [Süddeutsche Zeitung, 02.06.2020]
Klimapolitik, Trump, Gendersternchen – in vielen Bereichen gilt die öffentliche Meinung als polarisiert. Allerdings entspricht die Polarisierung der öffentlichen Meinung selten einer Polarisierung der Gesellschaft. Eine Mehrheit in der Mitte beteiligt sich nicht am Diskurs, um nicht in eine bestimmte Ecke geschoben zu werden. [Die Welt, 17.02.2020]
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), verteidigte die französische Regierung. »Frankreich nun in die Ecke der Unsolidarischen zu stellen ist angesichts dessen, was sie im Kampf gegen den Terror leisten, absurd«[…]. [Süddeutsche Zeitung, 16.02.2016]
Spricht man über Analog[technik], wird man schnell in die Ecke der Nostalgiker gestellt, nicht unsympathische Typen, aber von gestern. [Die Zeit, 25.03.2015]
Führende Außenpolitiker der SPD sahen sich am Wochenende zu Unrecht in die Ecke der Russlandfreunde gestellt. [Der Spiegel, 24.11.2014 (online)]
7.
übertragen wichtiger Punkt (4 ●), Teil (1) von etw.
a)
etw., das für das Funktionieren eines geordneten Ganzen, eines etablierten Ablaufs o. Ä. von Bedeutung ist
Beispiele:
Reservierungen seien vergessen worden oder das Lokal habe öfters ohne Ankündigung geschlossen. Auch die Qualität des Essens und des Service entsprachen nicht den Vorstellungen von Victor C[…]. Es habe an mehreren Ecken gefehlt, sagte er Anfang 2019. [Mittelbayerische, 26.02.2020]
Bei den Kielern passte […] »nicht alles so zusammen, wie es hätte passen müssen«[…]. »Neunter und Elfter [Platz bei der Segel-WM] ist kein unterirdisches Ergebnis, aber auch nicht das, was wir uns vorgestellt haben.« Es hakte sowohl in Neuseeland als auch in Australien an mehreren Ecken. [Kieler Nachrichten, 18.02.2020]
Der große THW Kiel – momentan kracht es an allen Ecken. Vom Aus in der Champions League bis zu den Transfer‑Pannen um Super‑Keeper [Goran] Stojanovic und Henning Siemens […]. Krise beim Meister! [Bild, 12.02.1999]
[Bundesjustizminister Schmidt-Jortzig:] Es ist noch keine Entscheidung [bezüglich eines Fortpflanzungsmedizingesetzes] gefallen. Aber ich kann mir das schon vorstellen, weil wir merken, daß an unterschiedlichen Ecken die Frage des Lebensschutzes tangiert ist: Wann beginnt er, wann hört er auf? Es gibt an verschiedenen Ecken dieses Komplexes Regelungsbedarf. [Frankfurter Rundschau, 09.04.1998]
Hätte an dieser Stelle anstatt »Türke« »Mann« gestanden, wäre dem Sinn des Artikels kein Abbruch getan worden. Man kann es gedankenlos nennen, wenn Auszüge des Polizeiberichts so Eingang in die Berichterstattung der Presse finden[…]. Ich erwarte von der taz nicht, daß sie ganz anders ist und viel besser als alle anderen Zeitungen. Aber bitte – an derart sensiblen Ecken etwas mehr Aufmerksamkeit in Zukunft. [die tageszeitung, 26.01.1995]
im Bild Die Sparschraube kann schon an verschiedenen Ecken angesetzt werden, wenn man die Folgen davor nicht scheut. [Basler Zeitung, 21.09.2017]
b)
Phrasem:
an allen Ecken und Enden (= überall, an vielen Stellen)
c)
(markante) Eigenschaft bzw. Eigenheit, die von dem abweicht, was gemeinhin als üblich, unauffällig gilt
Grammatik: nur im Plural
Beispiele:
Ich mag Gerhard Schröder, er spricht eine direkte Sprache, hat Ecken. [Allgemeine Zeitung, 19.09.2017]
Caspers Lieder sind heute massentauglicher[…]. Stören tut das nicht, denn seine Ecken hat er nicht verloren. [Neue Westfälische, 18.08.2014]
Halbgötter in Weiß interessieren mich nicht, sagt [Schauspieler] Francis Fulton‑Smith[…]. Mich interessieren Irrtümer, Unsicherheiten, Konflikte, was zwischen den Menschen geschieht. Der [Dr.] Kleist ist eine Figur mit Molltönen. Er hat Ecken. Er erlebt Niederlagen, er ringt um seine Familie und für seine Patienten. [Thüringer Allgemeine, 20.09.2003]
Ich habe Ecken und Macken wie jeder Mensch, und nicht immer läuft alles glatt. Aber das trage ich nicht nach außen, nur um im Boulevard‑Wald aufzutauchen. [Leipziger Volkszeitung, 05.12.2002]
In Bussen, Bars und Damen‑WCs hängen Ständer mit Spiegelpostkarten, die auf das Thema »Schönheit« aufmerksam machen: »Schönheit hat Ecken; Schönheit hat viele Formen; Schönheit ist Ansichtssache; Schönheit ist einzigartig«, lauten die Texte auf den Karten. [Luzerner Zeitung, 07.09.2001]
Juan Montoya kämpfte sich in aggressiver Rodeo‑Manier auf Rang sieben, auch Ralf Schumacher hatte Ecken in seiner Runde. Mit einem weicheren, defensiven Stil könnten beide [Autorennfahrer] ganz vorn landen. [Welt am Sonntag, 27.05.2001]
im Bild Die ersten beiden Alben […] vermittelten das, was nicht wenigen Menschen im deutschen Pop der vergangenen Jahre fehlte: ungebändigte Kraft, scharfe Kanten, spitze Ecken, akustischer Flugrost und schmerzhafte Offenheit in den Texten. [Hamburger Abendblatt, 16.02.2021]
im Bild»Das war ein gutes Rennen für uns«, sagte Achter‑Teammitglied Richard Schmidt: »Natürlich gibt es noch ein paar Ecken, die wir abrunden können, doch das war eine gelungene Generalprobe. […]« [Die Zeit, 24.07.2016 (online)]
im Bild Insgesamt [ist es] ein rundes System mit einigen Ecken, die im Laufe des Entwicklungsprozesses noch abgeschliffen werden. [SAN-Management, 28.02.2008, aufgerufen am 01.09.2020]
d)
Phrasem:
mit Ecken und Kanten (= unangepasst, eigenwillig, mit auffälligen Eigenarten)
8.
umgangssprachlich, übertragen eine gewisse Strecke, eine unbestimmte Entfernung, ein unbestimmter Grad
Grammatik: mit unbestimmtem Artikel, oft mit qualifizierendem Adjektiv
Beispiele:
Nachdem eine Band zwar nach der Summe ihrer Teile klingt, das prägende Element aber durch Stimme und Ausdruck ihres Frontmanns bekommt, klingt »Holy Ground« eine gute Ecke anders als die vorangegangenen zwei Studioalben. [Münchner Merkur, 26.01.2021]
[Matteo] Salvini ist überall, leibhaftig oder im Netz, was ja heutzutage fast dasselbe ist. Sein zweiter Coup lag darin, dass er die große Schwäche der [Partei] Cinque Stelle (= Movimento 5 Stelle), ihre politische Unerfahrenheit, diese zuweilen drollige Amateurhaftigkeit, als Rampe erkannte – für sich selbst und seine [Partei] Lega. Zur Erinnerung: Auch der sozialdemokratische Partito Democratico stand nach den Wahlen einmal in Koalitionsverhandlungen mit […] [der Movimento 5 Stelle], ließ dann aber davon ab: Man wollte nicht Juniorpartner sein. Salvini dachte eine Ecke weiter, über die Zahlen hinweg, und behandelte den eigentlichen Seniorpartner von Anfang an so, als wäre dieser der Junior. [Süddeutsche Zeitung, 07.01.2019]
»Es fehlt auch einfach eine Paketannahmestelle in den Märkten«[…]. Der Weg zur nächsten Post ist dann schon wieder eine ganz schöne Ecke. [Fränkischer Tag, 19.11.2018]
[…] der Titelsong zum TV‑Film »Nie mehr wie immer« stammt von dem jungen Singer‑Songwriter, der eine Ecke schwermütiger, ein Stück introvertierter, ein bisschen entschleunigter als Joris ist. [Die Zeit, 29.04.2015 (online)]
Zwölf Zeitstrafen, davon zehn alleine in der zweiten Halbzeit, und elf Siebenmeter gegen die Sportfreunde – bei je zwei Strafen und Siebenmeter gegen den HSV – waren dann doch eine ganze Ecke zu viel, um den Vorsprung zu verteidigen. [Rhein-Zeitung, 04.03.2008]
a)
Phrasem:
eine ganze Ecke (= eine längere Strecke, Zeit)
Beispiele:
Diese Technik [das Laden einer Batterie über die Bremsenergie] sei theoretisch auch in einem Reisemobil denkbar. »Ein rein elektrisches Reisemobil wird aber noch eine ganze Ecke dauern.« [Landshuter Zeitung, 14.11.2020]
Sehr gut gefallen hat ihm auch der Safariweg vom Frankfurter Zoo zum Kronberger Opelzoo, »aber das ist schon eine ganze Ecke«. [Frankfurter Rundschau, 06.07.2020]
Es werde »noch eine ganze Ecke dauern«, […] ehe Fußball möglich sei, »so wie wir ihn lieben«. [Frankfurter Rundschau, 27.04.2020]
Die Gemeinschaftsküche […] soll von ihrem Zimmer aus eine ganze Ecke entfernt gewesen sein. [Münchner Merkur, 03.09.2019]
Vor allem der Frühstart der Griechen mit dem Tor von Murat Ö[…] nach drei Minuten machte den FC‑Kickern doch eine ganze Ecke lang zu schaffen. […] Erst nach rund 20 Minuten kam die […]Truppe in den Rhythmus und zu gefährlichen Aktionen. [Münchner Merkur, 01.04.2019]
[…] der nächste Hof liegt eine ganze Ecke entfernt. [Schweriner Volkszeitung, 26.04.2018]
Mehr als die Hälfte ihres ereignisreichen Lebens hat Maria R[…] in Gehren verbracht und das ist bei der 90‑er Jubilarin (= 90-Jährige) schon eine ganze Ecke. [Thüringer Allgemeine, 01.08.2000]
b)
Phrasem:
eine ganze Ecke (= ziemlich viel, eine große Menge)
Beispiele:
Wie viele Paar Schuhe der letzte Schuhmachermeister von Preetz [schleswig-holsteinische Kleinstadt] in seinem Berufsleben wieder in Schuss gebracht hat, vermag der 73‑Jährige nicht zu sagen. »Bestimmt ’ne ganze Ecke [Fränkischer Tag, 12.12.2020]
Rücksicht, Respekt, eigene Verantwortung helfen eine ganze Ecke weiter in einer Krise. [Frankfurter Rundschau, 09.04.2020]
Zwar hatte das Sextett von Trainer Klaus L[…] in der Summe keine Probleme mit dem Tabellenvorletzten, in letzter Konsequenz war aber durchaus zu merken, dass beispielsweise Kapitän Moritz S[…] aus privaten Gründen hatte passen müssen. »Da war heute eine ganze Ecke Arbeit nötig«, resümierte L[…] hinterher. [Münchner Merkur, 30.10.2017]
Auch das Amtsblatt des Landkreises Leipzig soll ab Januar nur noch im Internet veröffentlicht werden. […] »Ich denke, dass damit eine ganze Ecke Bürgernähe verloren geht«[…]. [Leipziger Volkszeitung, 27.08.2016]
Ohne das Quartett […] fehlte den Budenheimern [der Mannschaft aus Budenheim] noch eine ganze Ecke Qualität, die in engeren Spielen dringender benötigt werden wird. [Rhein-Zeitung, 13.09.2011]
Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Möbel sei es aber wohl für die meisten [Auszubildenden] ein langer Weg gewesen. An jedem Stück hänge darum »eine ganze Ecke Herzblut«[…]. [Neue Westfälische, 28.05.2005]
[…] zwar konnten die Freien Demokraten etwas [an Wählerstimmen] zulegen, aber für den Einzug in den Landtag fehlte noch eine ganze Ecke. [Saarbrücker Zeitung, 06.09.1999]
c)
Phrasem:
eine ganze Ecke (= um einiges)
Beispiele:
»Er kann alleine nichts mehr machen, ist geistig aber komplett fit. In Mathe ist er eine ganze Ecke besser als ich«, sagt der dreifache Familienvater. [Allgemeine Zeitung, 29.01.2021]
Ein[…] Teller mit Gemüse und Obst werde auch nicht mehr hingestellt, sondern verteilt. Das sei eine ganze Ecke aufwendiger und für die Kinder gehe ein großer Teil der Selbstständigkeit verloren. [Neue Westfälische, 26.11.2020]
Klar, das Budget ist deutlich höher und auch das Catering eine ganze Ecke besser. Aber man spielt in Filmen ja nicht wegen der Verpflegung mit. [Berliner Morgenpost, 27.09.2018]
»Und dieses Mal wird der Chor vor der Bühne noch eine ganze Ecke größer sein und das Gänsehautfeeling beim gemeinsamen Singen im besonderen Ambiente der […]Arena noch intensiver«[…]. [Neue Westfälische, 11.09.2018]
Am Wochenende wird es aber noch einmal heiß mit Temperaturen von mehr als 30 Grad. Danach werde es aber »eine ganze Ecke kühler«. Der DWD (= Deutscher Wetterdienst) rechnet ab Donnerstag mit Temperaturen von 25 bis 29 Grad. [Aachener Zeitung, 04.08.2018]
»Jeder Mitarbeiter weiß, dass er rechtzeitig zu erscheinen hat und notfalls eine ganze Ecke früher hier sein muss«[…]. [Frankfurter Rundschau, 22.02.2005]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Ecke · Eck
Ecke f. Eck n. ‘Spitze, Kante, Winkel’ (Stelle, an der zwei Linien oder Flächen zusammenstoßen), ahd. egga (um 1000), mhd. ecke, egge ‘Schneide (einer Waffe), Spitze, Kante, Ecke, Winkel’, asächs. eggia, mnd. egge, mnl. egghe, nl. eg, egge ‘Schneide, Kante’, aengl. ecg ‘Spitze, Waffe, Schwert’, engl. edge ‘Schneide, Schärfe, Spitze, Ecke’, anord. schwed. egg ‘Ecke, Schneide’ (germ. *agjō) führen mit lat. aciēs ‘Schärfe, Schneide’, griech. akís (ἀχίς) ‘Spitze’ auf die Wurzel ie. *ak̑-, *ok̑- (daneben auch *ak-, *ok-) ‘scharf, spitz, kantig’; vgl. die unter Ahorn, Ähre und eggen (s. d.) behandelten Wörter. Die Ecke seit alters zukommende Bedeutung ‘Schneide’, die sich in anderen germ. Sprachen bis in die Gegenwart erhalten hat, ist im Nhd. aufgegeben. Neben Ecke f. tritt im 13. Jh. ein Neutrum, mhd. daʒ ecke, nhd. Eck n., zunächst überwiegend obd. und ohne erkennbare Bedeutungsdifferenzierung, das in der Bezeichnung geometrischer Figuren (Drei-, Vier-, Rechteck) alleinige Geltung gewonnen hat.

Thesaurus

Synonymgruppe
Ecke · Kante · Winkel
Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
Oberbegriffe
Synonymgruppe
Ecke · Kante · Spitze · Vorsprung · Zacke · Zinke · keilförmiges Stück
Assoziationen
Mathematik
Synonymgruppe
Ecke · Knoten
Unterbegriffe
Assoziationen
  • Objekt aus Knoten und Kanten  ●  Graph fachspr.
Synonymgruppe
Gebiet · Gegend · Land · Landschaft · Landstrich  ●  Ecke  ugs. · Kante  ugs.
Unterbegriffe
  • Auslandsbesitzung · Auslandsterritorium · Kolonie · Überseebesitz · Überseegebiet  ●  Schutzgebiet euphemistisch
Assoziationen
Sport
Synonymgruppe
Eckball · Eckstoß  ●  Corner  österr., schweiz. · Ecke  ugs.

Typische Verbindungen zu ›Ecke‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ecke‹.

Zitationshilfe
„Ecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ecke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Eckdreiviertel
Eckdatum
Eckdaten
Eckcouch
Eckchen
Eckenband
Eckenbeschlag
Eckenkragen
Eckenschütze
Eckensteher