Hockey Spielfortsetzung, nachdem der Ball vom Torwart oder unabsichtlich von einem verteidigenden Spieler über die eigene Torlinie (1) gelenkt wurde, bei der ein Spieler der angreifenden Mannschaft einen Schuss von der Mittellinie auf der Höhe ausführt, auf der der Ball die Torlinie überquert hat
Synonym zu Ecke (4 b), siehe auch Eckstoß
Beispiele:
Eckschlag
(Ecke)[:] Mit dem linken oder rechten Arm
eine parallele Linie andeuten, die von dem Punkt, an dem der Ball das
Spielfeld verlassen hat, bis zu dem Punkt verläuft, der auf der Viertellinie
liegt. [Zeichengebung der Schiedsrichter] [Regeln für Feldhockey – Spielleitung – Zeichengebung, 31.01.2021, aufgerufen am 09.06.2021]
In allen Situationen, in denen der Ball ins Spiel gebracht wird
(Anspiel, Abschlag, Freischlag, Eckschlag,
Seitenausball, Hereingabe von Strafecken), darf der Ball nicht absichtlich
hoch gespielt werden, wobei ein in diesen Situationen hoch geschlenzter Ball
immer einen Regelverstoß darstellt. [Regelecke Nr. 1: Hoher Ball, aufgerufen am 09.06.2021]
Der Selbstpass stellt eine neue Variation zur Ausführung von
Freischlag, Mittelanstoß und Ausball (Einschlag, Abschlag,
Eckschlag) dar, von der ein schnelleres und
flüssigeres Spiel erwartet wird. […] dem ausführenden Spieler [ist es] nunmehr […] auch erlaubt,
nach dem Spielen des Balles diesen beliebig oft selbst weiterzuspielen
[…], bevor ein anderer Spieler in
Ballbesitz
kommt. [Leipziger Volkszeitung, 19.08.2010]