kräftiger, spitzer Zahn mit nur einer Wurzel, der zwischen Schneidezähnen und Backenzähnen steht
Eckzahn, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Eckzahn‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eckzahn‹.
Verwendungsbeispiele für ›Eckzahn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mithin fehlt hier eine infolge der überragenden Entwicklung der tierischen Eckzähne eingetretene Spezialisierung.
[Gehlen, Arnold: Der Mensch, Berlin: Junker und Dünnhaupt 1940, S. 82]
Die Eckzähne der Männchen sind länger als die von Löwen.
[Die Zeit, 12.01.2009, Nr. 02]
In dem rosaroten Maul sei ein spitzer Eckzahn bereits deutlich zu erkennen.
[Die Zeit, 08.02.2008 (online)]
Die Eckzähne dienen ihnen nur für die später zu besprechenden Sexualkämpfe.
[Buddenbrock, Wolfgang von: Das Liebesleben der Tiere, Bonn: Athenäum 1953, S. 36]
Die Beinfesseln zwingen die Tiere, um ihren Raum zu kreisen, ihre blutigen Eckzähne rastlos zu fletschen.
[Die Zeit, 27.04.1990, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Eckzahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eckzahn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eckzahl Eckwurf Eckwert Eckturm Ecktisch |
Eckziffer Eckzimmer Eckzins Eclair Economiser |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora