Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ecstasy, das oder die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Ecstasy(s) · Nominativ Plural: Ecstasys
Nebenform Ecstasy · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ecstasy
Aussprache  [ˈɛkstəzi]
Worttrennung Ec-sta-sy · Ecs-ta-sy
Herkunft aus gleichbedeutend ecstasyengl, wörtlich ‘Ekstase’
Wahrig und ZDL

Bedeutungen

1.
(auf der Basis von Amphetaminen oder ähnlichen Wirkstoffen) synthetisch hergestellte, aufputschende Droge (1)
Grammatik: Genus Neutrum, nur im Singular
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: flüssiges Ecstasy
als Akkusativobjekt: Ecstasy nehmen, konsumieren, verkaufen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Konsum, die Einnahme von Ecstasy; mit Ecstasy handeln
Beispiele:
Klingt die Wirkung des Ecstasy ab, fühlen sich viele erschöpft, haben mitunter Schlaf‑ und Konzentrationsstörungen, Depressionen und Angstzustände. [Die Zeit, 12.06.2015]
Ärzte diagnostizierten bei ihm eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)[…]. Psychotherapien halfen dem vierfachen Vater nicht, bis er 2014 an einer Studie mit MDMA (Methylendioxymethylamphetamin) teilnahm. Der synthetische Wirkstoff ist in der Partydroge Ecstasy enthalten. [Die Welt, 03.02.2020]
Ecstasy ist […] ein Amphetamin (MDMA). Es wird […] selten als reines MDMA hergestellt, meist handelt es sich um Mischungen verschiedener Amphetamine. Ecstasy wird als Tablette oder Kapsel angeboten. [Badische Zeitung, 10.06.2016]
Ecstasy, auch als XTC bezeichnet, ist keine Einzeldroge, sondern ein Sammelbegriff für vollsynthetisch hergestellte Drogen auf der Basis von Amphetamin oder Methylendioxymethylamphetamin (MDMA). Es wird in Pillen unterschiedlicher Farbe angeboten und verfügt über eine aufputschende Wirkung. [Südkurier, 18.08.2005]
In Tierversuchen beeinträchtigte die Einnahme von Ecstasy […] die Funktion der Großhirnrinde noch viele Jahre später[…]. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 2000 [1999]]
2.
Tablette oder Kapsel mit dem Wirkstoff Ecstasy (1)
Beispiele:
Dem Angeklagten wurde zur Last gelegt, mit mindestens einem Kilo Kokaingemisch, über vier Kilo Hasch sowie etwa 500 Ecstasys und 20 LSD‑Trips gedealt zu haben. [Luzerner Zeitung, 07.12.2001]
»Hast du das schon mal genommen?«, fragte sie und hielt mir das Ecstasy entgegen. [Der Spiegel, 28.02.2009 (online)]
Wenn man mir gesagt hätte, ich habe dir gerade eine Ecstasy ins Glas getan, dann hätte ich es geglaubt. [Süddeutsche Zeitung, 10.06.2006]
Im ersten Halbjahr 1996 übertraf der Anteil der Erstkonsumenten von Ecstasy – der Name steht für Tabletten oder Kapseln, die vorwiegend psychotrope Wirkstoffe […] enthalten – in der amtlichen Statistik mit 37,8 Prozent erstmals den von Heroin (35,4 Prozent) und Kokain (19,9 Prozent). [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.10.1996]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Ecstasy · MDMA  ●  Emma ugs. · Methylendioxymethylamphetamin fachspr. · Molly ugs.

Typische Verbindungen zu ›Ecstasy‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ecstasy‹.

Zitationshilfe
„Ecstasy“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ecstasy>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Economy-Klasse
Economyklasse
Ecossais
Ecraséleder
Ecruseide
Ecu
Écu
Ecuadorianer
Ecuadorianerin
Ed.

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora