Edelmann, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Edelmann(e)s · Nominativ Plural: Edelleute/Edelmänner
Aussprache
Worttrennung Edel-mann
Wortbildung
mit ›Edelmann‹ als Letztglied:
Landedelmann
eWDG und DWDS
Bedeutung
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Adelige weibl. ·
Adeliger männl. ·
Adliger männl. ·
Edelfrau weibl. ·
Edelfräulein weibl. ·
Edelmann männl.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Edelmann ·
Ehrenmann ·
Weltmann ·
feiner Herr ●
Gentilhomme veraltet, franz. ·
Gentleman engl. ·
Kavalier ital., franz. ·
Mann von Welt ugs. ·
Seigneur geh., franz.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Edelmann‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Edelmann‹.
Besitz
Bildnis
Porträt
Ritter
Rolle
Sohn
Tochter
englisch
französisch
fränkisch
holländisch
kärntnerisch
märkisch
nieder
niederländisch
polnisch
schottisch
spanisch
steirisch
ungarisch
venezianisch
örtlich
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Edelkoralle Edelkrebs Edelkrimi Edelleute Edellikör |
edelmännisch Edelmarder Edelmensch Edelmetall Edelmetall-Legierung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)