großer, schöner Marder mit kostbarem dunkelbraunem Fell, der vorzüglich klettert und nachts auf Raub ausgeht
Edelmarder, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Edelmarder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nachts hatten Unbekannte die Edelmarder aus den Käfigen einer Tierfarm freigelassen.
[Bild, 26.01.1999]
Auch Eichhörnchen, die schmucken, schlanken Waldgesellen, die in Obstgärten und Nutzanlagen leider oft empfindlichen Schaden anrichten, haben im Edelmarder ihren schlimmsten Feind.
[Welt und Wissen, 1927, Nr. 2, Bd. 16]
Zitationshilfe
„Edelmarder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Edelmarder>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Edelmann Edellikör Edelleute Edelkrimi Edelkrebs |
Edelmensch Edelmetall Edelmetall-Legierung Edelmetallgehalt Edelmetallhandel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora