hohe Tanne mit weißgrauer Rinde, deren glänzende Nadeln unten zwei weiße Linien tragen
Edeltanne, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Botanik
Synonymgruppe
Edel-Tanne
·
Edeltanne
·
Pazifische Edel-Tanne
·
↗Silbertanne
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Edeltanne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Edeltanne‹.
Verwendungsbeispiele für ›Edeltanne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um die Pause zu überbrücken, zeige ich auf die zwei stattlichen Edeltannen vor dem Eingang.
Scherzer, Landolf: Der Erste, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1988], S. 12
Dabei verkauft Maas den Meter Nordmann seit Jahren für 15 Euro, Edeltannen für elf Euro je Meter.
Die Welt, 21.12.2005
Edeltannen kosten nach wie vor wenigstens doppelt so viel wie Fichten.
Der Tagesspiegel, 21.11.2002
Herr Heitmann gehörte nun schon zu unserem Garten wie der Gartenzwerg unter der Edeltanne vorm Haus meines Großvaters.
Die Zeit, 20.07.1950, Nr. 29
Die Edeltanne ist in Mitteldeutschland meist angepflanzt, im Jura und im Schwarzwald kommt sie in natürlichen Waldungen vor.
Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen - Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 14
Zitationshilfe
„Edeltanne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Edeltanne>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Edelstrich Edelsteintherapie Edelsteinsuche Edelsteinschneider Edelsteinschmuck |
Edelton Edeltopas Edelvolk Edelwein Edelweiß |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora