hohe Tanne mit weißgrauer Rinde, deren glänzende Nadeln unten zwei weiße Linien tragen
Edeltanne, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Botanik
Synonymgruppe
Edel-Tanne
·
Edeltanne
·
Pazifische Edel-Tanne
·
Silbertanne
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Edeltanne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um die Pause zu überbrücken, zeige ich auf die zwei stattlichen Edeltannen vor dem Eingang.
[Scherzer, Landolf: Der Erste, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1988], S. 12]
Dabei verkauft Maas den Meter Nordmann seit Jahren für 15 Euro, Edeltannen für elf Euro je Meter.
[Die Welt, 21.12.2005]
Edeltannen kosten mit gut 25 Mark pro Meter so viel wie im Vorjahr.
[Die Welt, 30.11.1999]
Edeltannen kosten nach wie vor wenigstens doppelt so viel wie Fichten.
[Der Tagesspiegel, 21.11.2002]
Eine stachlige Edeltanne erstand ich beim Gärtner mit Ballen und Topf.
[Der Tagesspiegel, 15.12.2000]
Zitationshilfe
„Edeltanne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Edeltanne>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Edelstrich Edelsteintherapie Edelsteinsuche Edelsteinschneider Edelsteinschmuck |
Edelton Edeltopas Edelvolk Edelwein Edelweiß |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora