bayrisch, österreichisch, historisch Grasland, das in anderen Jahren als Acker genutzt wird; Brache
Egart
Worttrennung Eg-art (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Egart‹ als Erstglied:
Egartenwirtschaft
·
Egartwirtschaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Egart · Egerte
Egart
m.
älter
Egerte
f.
obd.
‘Brach-, Grasland’,
mhd.
egerde.
Herkunft unbekannt.
Zitationshilfe
„Egart“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Egart>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Egalität Egalitarismus Egalisierung Effusivgestein Effusion |
Egartenwirtschaft Egartwirtschaft Egel Egelschnecke Egesta |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora