krankhafte Selbstbezogenheit
Egomanie
Worttrennung Ego-ma-nie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Egomanie
·
Ich-Sucht
·
Selbstsucht
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Egomanie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In ihrer maßlosen Egomanie sehen sie ihren eigenen Untergang immer als den Untergang der Welt.
[Die Zeit, 15.01.1979, Nr. 03]
Jetzt sei dort nur noch heillose Egomanie, fügte er hinzu.
[Die Zeit, 16.09.2012 (online)]
Sie hat Ihnen Egomanie vorgehalten und gesagt, die Zusammenarbeit sei katastrophal.
[Süddeutsche Zeitung, 25.01.1997]
Weit verbreitete Egomanie ist der Lohn und gleichzeitig Preis für dieses Denken.
[Der Tagesspiegel, 29.09.2003]
Noch heute sagen manche, dass der Mann an seiner eigenen Egomanie gescheitert sei.
[Süddeutsche Zeitung, 30.08.2004]
Zitationshilfe
„Egomanie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Egomanie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Egomane Egoist Egoismus Ego-Shooter Ego-Ideal |
Egoshooter Egotismus Egotist Egotrip Egoutteur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)