Verwendungsbeispiele für ›Ehedispens‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das bedeutete Ausschaltung Roms durch Unterbindung des Verkehrs der Orden mit ihren Generalen und durch das Verbot, sich wegen der Ehedispense an Rom zu wenden.
[Aland, K.: Papsttum. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 18086]
Der Papst stimmte zweimal dem Ehedispens zu, doch wurde von ihrer Familie gegen die Heirat mit Liszt intrigiert und diese schließlich verhindert.
[Engel, Hans: Liszt. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1960], S. 33462]
Es handelt sich vor allem um Erleichterungen betreffend Meßfeier, Ehedispens und Seelsorgemäßnahmen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1964]]
Zitationshilfe
„Ehedispens“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ehedispens>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ehedifferenz Ehedauer Ehec Ehebündnis Ehebund |
Ehedrache Ehedrachen Ehedrama Eheeinwilligung Eheerschleichung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora