Zustand des harmonischen, nicht durch Streit getrübten Zusammenlebens
Ehefrieden, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ehefrieden‹, ›Ehefriede‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Offensichtlich wollten die Sozialdemokraten den Ehefrieden der Großen Koalition nicht gefährden.
[Die Zeit, 21.04.1967, Nr. 16]
Da stört den endlich wiederhergestellten Ehefrieden, leider, der Donner der ersten Explosion einer Atombombe.
[Die Zeit, 19.04.1991, Nr. 17]
Unterarten des Friedens sind der Ehefrieden, der Unfrieden, der Hausfrieden, der Seelenfrieden und der Völkerfrieden.
[Die Welt, 29.03.2003]
Selbstverständlich appellieren Sendungen über Striptease an die Schaulust, und Debatten über den Einfluß von Pornos auf den Ehefrieden verletzen ein Gefühl für Diskretion.
[Die Zeit, 01.03.1996, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Ehefrieden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ehefrieden>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ehefriede Ehefreuden Ehefrau Eheform Ehefeststellungsklage |
Ehefähigkeit Ehefähigkeitszeugnis Eheführung Ehegatte Ehegatten-Splitting |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora