persönliche, bei gleichzeitiger Anwesenheit abgegebene Erklärung der Ehewilligen vor dem Standesbeamten, die Ehe miteinander eingehen zu wollen
Eheschließung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ehe-schlie-ßung
Wortzerlegung
↗Ehe
↗Schließung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Eheschließung
·
↗Hochzeit
·
↗Trauung
·
Trauungszeremonie
·
↗Trauzeremonie
·
↗Verheiratung
·
↗Vermählung
·
eheliche Verbindung
●
↗Heirat
Hauptform
·
↗Verehelichung
Amtsdeutsch
·
Verpartnerung
Amtsdeutsch
·
Ja-Wort
ugs.
·
↗Jawort
ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›Eheschließung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Adoption
Anmeldung
Ausländerin
Beurkundung
Ehegatte
Ehescheidung
Eheschließung
Familienzusammenführung
Feierlichkeit
Formalität
Geburt
Homosexueller
Mindestalter
Scheidung
Staatsangehörige
Standesamt
Standesbeamte
Sterbefall
Taufe
Trauung
Trauzeug
arrangiert
beabsichtigt
beurkunden
binational
gleichgeschlechtlich
homosexuell
kirchlich
standesamtlich
vollzogen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eheschließung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Eheschließung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im anderen Fall sollte ein Mann, der aus zwei Ehen ein Kind hatte, nach seiner erneuten Eheschließung etwas mehr Geld an die erste Frau zahlen.
Süddeutsche Zeitung, 29.10.2003
Über eine Hochzeit wurde schon seit Jahren spekuliert, doch solange Vater Kohl noch Kanzler war, wäre die Eheschließung wohl politisch zu pikant gewesen.
Der Tagesspiegel, 18.12.2000
Die Frau erhält also bei der Eheschließung nach wie vor den Namen ihres Mannes.
Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 437
Eine Stunde kurz vor ihrer Eheschließung tauchte wieder vor ihr auf.
Duncker, Dora: Jugend. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1905], S. 9573
Dennoch, also trotz Kenntnis gültig ist auch in diesem Fall die mit geheimem Vorbehalt erklärte Eheschließung.
Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 24
Zitationshilfe
„Eheschließung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eheschlie%C3%9Fung>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ehescheu Eheschein Ehescheidungsprozess Ehescheidungsklage Ehescheidungsgrund |
Eheschluss Eheschwierigkeit Ehesegen Eheskandal ehest |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora