äußeres Ansehen, Wertschätzung durch andere Menschen
Beispiele:
äußere, hohe, große, militärische Ehren
gehobenjmdm. die letzte Ehre erweisen (= an jmds. Beerdigung teilnehmen)
die Tat macht ihm alle, wenig, keine Ehre
es wird dir keine Ehre einbringen
jmdm. die Ehre abschneiden (= jmdn. verleumden)
jmds. Ehre retten, wahren
er macht seinem Vater, seiner Familie Ehre
das Werk macht dem Meister Ehre
mit einer guten Leistung, mit jmdm. Ehre einlegen
scherzhafttue mir die Ehre an!
ich habe noch nicht die Ehre gehabt, ihn persönlich kennenzulernen
ich hatte schon die Ehre
gehobenwas verschafft mir die Ehre Ihres Besuches?
gehobenmit wem habe ich die Ehre? (= mit wem spreche ich?)
scherzhaft Ehre, wem / dem Ehre gebührt!
veraltender starb auf dem Felde der Ehre (= er starb auf dem Schlachtfeld)
biblisch Ehre sei Gott in der Höhe!
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »in«
Beispiele:
etw., jmdn. in Ehren halten
dein Wort in Ehren, aber …
er ist in Ehren alt geworden
er hat sich in Ehren behauptet
in Ehren bestehen
Grammatik: in Verbindung mit »um«
Beispiele:
jmdn. um seine Ehre bringen
wir spielen nicht um Geld, nur um die Ehre
Grammatik: in Verbindung mit »zu«, »zur«
Beispiele:
zu Ehren kommen
etw., jmdn. wieder zu Ehren bringen
etw. gereicht jmdm. zur Ehre
ihm zu Ehren hatte er den guten Anzug angezogen
ein Empfang zu Ehren des Präsidenten