Haft, in der der Verhaftete ehrenvoll behandelt wird
Ehrenhaft
Worttrennung Eh-ren-haft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Geschichte,
Jura
Synonymgruppe
Ehrenhaft
·
Einschließung
·
Festungsarrest
·
Festungshaft
·
Festungsstrafe
●
Custodia Honesta
geh., lat.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Ehrenhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Furtwängler befindet sich noch immer in einer Art "Ehrenhaft" innerhalb der deutschen Landesgrenzen.
[Pariser Tageblatt, 01.01.1935]
Der junge Herr verbringt auf Geheiß des Kaisers eine Ehrenhaft, die er offensichtlich dazu nutzt, Material für seine Glaubensgenossen zu sammeln.
[Süddeutsche Zeitung, 23.10.1998]
Haushofer geriet in den Verdacht, eingeweiht gewesen zu sein, kam im Prinz‑Albrecht‑Palais, Sitz der Gestapo, vorübergehend in „Ehrenhaft“.
[Der Tagesspiegel, 06.01.2003]
Zitationshilfe
„Ehrenhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ehrenhaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ehrengruß Ehrengrad Ehrengrab Ehrengewand Ehrengeschenk |
Ehrenhaftigkeit Ehrenhain Ehrenhalle Ehrenhandel Ehrenhäuptling |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora