veraltend Mann mit ehrenhafter Gesinnung und HandlungsweiseWDG
Beispiele:
Seit Montag muss sich der 64‑Jährige wegen Körperverletzung
verantworten. Domenico G. streitet indes alles ab. »Ich habe die Frau nie
angefasst, ich bin ein Ehrenmann«, sagt
er. [Hamburger Abendblatt, 28.07.2020]
[…] Ich
fordere von Ihnen allen einen fairen Umgang mit der politischen Bilanz der
Bundeskanzler‑Ära von Wolfgang Schüssel. […] Der ist ein Ehrenmann für uns
und war ein erfolgreicher Bundeskanzler dieser Republik. [Rede in der 116. Sitzung des Nationalrates, 13.09.2011, aufgerufen am 01.10.2020]
»Ich habe keine Ausstiegsklausel, aber bei Bayer sind alle
Ehrenmänner, da braucht man sowas nicht«, fügte
der 38‑Jährige hinzu. Leverkusens Geschäftsführer Reiner Calmund stellte
sofort klar: »Wenn ein Angebot kommt, gebe ich Jürgen Kohler definitiv
frei.« [Der Spiegel, 22.05.2004 (online)]
abwertendThode [Kunsthirstoriker] war kein
Niemand, Direktor am Städel in Frankfurt, dann Ordinarius für
Kunstgeschichte in Heidelberg, politisch ein dunkler
Ehrenmann, aber zweifellos ein führender Kopf
seiner Zeit. [Berliner Zeitung, 22.07.1998]
Abgeordnete des Repräsentantenhauses forderten Bush auf, North zu
begnadigen: »Es ist Zeit, die politische Verfolgung eines
Ehrenmannes zu beenden, der seinem Land mit
Auszeichnung gedient hat.« [Archiv der Gegenwart, 2001 [1989]]
●
umgangssprachlich jmd. der einer anderen Person hilft, sie unterstützt oder allgemein gute Taten vollbringt
Die vor allem in der Jugendsprache (und
oftmals auch im Musikgenre des Raps/Hip Hop) anzutreffende Verwendung von
Ehrenmann bezieht sich im Allgemeinen auf eine
bestimmte Handlung einer Person und weniger auf die ganze Persönlichkeit oder
gar deren Gesinnung.
Beispiele:
Vom Babo (Jugendwort 2013) und vom
Swag (Sieger 2011) hätten wir
Sprachsenioren vielleicht […] nie erfahren.
Und das der gute alte Ehrenmann (Sieger 2018)
eine Renaissance im aktuellen Hip‑Hop erlebt hat, wäre uns auch nie zu
Ohren gekommen. [Die Welt, 18.10.2019]
[…] er
verwendet häufig das Wort »Ehre« in allen möglichen Varianten – »Ehre
genommen« ist etwas Schlechtes, ein Lied kann »Ehre«, also besonders
gut, sein, jemand ist ein »Ehrenbruder«. Bei seinen Anhängern gilt
[der YouTuber]
MontanaBlack als »Ehrenmann«
[…]
MontanaBlack pflegt eine Jugendsprache, die auch als eine Art »Code« für
seine Zuschauer funktioniert, die sich damit als Fans und Teil einer
Gruppe zu erkennen geben. [Fortnite: MontanaBlack schreibt Buch, 03.03.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Wenn zum Beispiel der Jonas oder der Paul mir was bei Edeka
ausgeben, dann sag ich: Jonas, du
Ehrenmann. [Süddeutsche Zeitung, 26.11.2018]
ironisch Ali As
[Musiker] beschwert sich
[…] darüber, dass sein Featurepart nicht
auf dem Danju‑Album gelandet ist und er unverschämterweise nicht im
Vorfeld darüber informiert wurde. »Richtiger
Ehrenmann« war unter anderem sein Kommentar
auf Twitter. [Aus dem Alltag eines Produzenten, 15.04.2016, aufgerufen am 01.09.2020]