Patenschaft (1), die ein Politiker oder Prominenter für eine (minderjährige) Person, einen Verein, ein Tier o. Ä. übernimmt und die als eine besondere Ehre für die Empfänger empfunden wird
in Abgrenzung zur einfachen Patenschaft
in Abgrenzung zur einfachen Patenschaft
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Ehrenpatenschaften des Bundespräsidenten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Ehrenpatenschaft für Drillinge, sieben Kinder übernehmen
Beispiele:
Ehrenpatenschaften des Bundespräsidenten gibt es seit
1949. Sie können beantragt werden, wenn ein Ehepaar das siebte Kind bekommt.
Bisher gab es 76.440 solcher Patenschaften. [Spiegel, 05.12.2010 (online)]
Der Kameradschaftsabend [der Feuerwehr Ensdorf] startete anschließend mit der Ehrung
langjähriger Mitglieder und einem gemeinsamen Essen. Bürgermeister Markus
Dollacker übernahm die Ehrenschirmherrschaft und die befreundete Wehr aus
Ensdorf/Saarland die Ehrenpatenschaft. [Für das 150-Jährige im Mai schon in Startlöchern, 05.02.2020, aufgerufen am 28.02.2020]
Nach seiner kurzen Rede überreichte der Regierende Bürgermeister
[Berlins] den drei Familien, die mit ihren
Drillingen gekommen waren, je eine Patenschaftsurkunde. Er habe von seinem
Vorgänger Klaus Wowereit den Brauch übernommen, die
Ehrenpatenschaft für Mehrlingsgeburten zu
übernehmen, sagte Müller. Gegenwärtig sei er »Patenonkel« von 103 Mädchen
und 95 Jungen. [Michael Müller ist nun 198-facher Patenonkel, 22.12.2016, aufgerufen am 28.02.2020]
M[…] ist in Bamberg aufgewachsen, das
siebte von neun Geschwistern. Zu seiner Geburt 1968 erhielten die Eltern,
wie jede deutsche Familie mit sieben Kindern, eine Urkunde über die
Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten, damals
Heinrich Lübke. [Süddeutsche Zeitung, 29.08.2013]
Liebhaber der Lipizzaner haben die Möglichkeit, eine Patenschaft für
einen Schulhengst der Hofreitschule oder eines der Fohlen des Bundesgestüts
Piber zu übernehmen. Dafür müssen aber bereits für ein Jungtier mindestens
450 Euro als Patengabe aufgebracht werden. Hofreitschulen‑Geschäftsführer
Armin Aigner wird am Freitag[…] eine
erste Ehrenpatenschaft an den ehemaligen
US‑Botschafter in Österreich, William Lee Lyons Brown, übergeben. [Der Standard, 08.02.2006]