meist individuell gefertigte Tafel (1), die zum Ausdruck der Wertschätzung für jmdn. oder etw. öffentlich angebracht, übergeben, um den Namen erweitert o. ä. wirdDWDS
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Ehrentafel enthüllen
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn., etw. auf einer Ehrentafel verewigen
Beispiele:
Seit 1820 verleiht die Stadt das Ehrenbürgerrecht. Alle Namen sind
auf bislang 15 Ehrentafeln im Foyer des Alten
Rathauses verewigt[…] [Süddeutsche Zeitung, 30.03.2019]
Die Rollatoren ruhen an der Wand, unter der
Ehrentafel mit den Kutenholzer Schützenkönigen. [Süddeutsche Zeitung, 30.04.2020]
Ich war sehr stolz, als ich dort [in der Fußballarena Stuttgart] eine Ehrentafel hängen
sah, mit dem Namen meines Großvaters, der 1927 zu der Mannschaft gehörte,
die als württembergisch‑badischer Meister den ersten Titel in der Geschichte
des VfB gewann. [Welt am Sonntag, 05.05.2019]
bildlich Als schlechtestes Omen empfinden es die Bayern nicht, dass Heynckes
2013 beim letzten K.‑o.‑Sieg gegen Real auf der Bank saß, Bayern holte
hernach den Titel und ist seither der letzte nicht‑spanische Klub auf der
Ehrentafel der Champions‑League‑Sieger. [Süddeutsche Zeitung, 23.04.2018]
An der Wand: Auszeichnungen, Briefe,
Ehrentafeln aus seinem Leben als Immobilienmogul. [Bild, 17.01.2017]
In Kriegen früherer Zeiten hätte man Ruhmeskränze um die Namen dieser
[umkämpften] Ortschaften gewunden. Im
Denkmalssockel hätte man sie eingegraben, auf
Ehrentafeln verewigt, der Born der Poesie wäre
übergeflossen und Lieder hätte man gesungen von den Heldentaten. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 05.03.1915]