Ehrentreffer, der
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball. |
Wahrig und DWDS
Bedeutung
Ballsport, besonders Fußball einziger Treffer, Schuss oder Wurf (ins Tor), den die bei einem Spiel deutlich zurückliegende Mannschaft (häufig gegen Ende der Spielzeit) erzielt
Synonym zu Ehrentor (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein später, verdienter Ehrentreffer
als Akkusativobjekt: einen Ehrentreffer erzielen, schießen
in Präpositionalgruppe/-objekt: für einen Ehrentreffer sorgen
als Aktivsubjekt: der Ehrentreffer gelingt, glückt jmdm.
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Ehrentreffer für die Gäste, für die Gastgeber
Beispiele:
In der Schlussphase gelang dem eingewechselten Silva nur noch der
Ehrentreffer (81.). [Welt am Sonntag, 17.05.2020]
Der Berliner Nino Kinder, der in Kanada in der Western Hockey League
für Winnipeg Ice spielt, erzielte zwei Minuten vor der Schlusssirene den
deutschen Ehrentreffer. [Süddeutsche Zeitung, 02.01.2020]
Das 4:0 [von Deutschland] über
Argentinien – dem bloß noch die finale Demütigung eines
»Ehrentreffers« gefehlt hat – macht das Team
klarerweise zum heißen Titel‑Tipp. [Der Standard, 04.07.2010]
Handball: Johanna Ackermann (3) und Katharina Schade sorgten beim
4:21 im Auswärtsspiel gegen den HSV Rhein‑Nette für die
Ehrentreffer des Frauen‑Bezirksligisten TuS
Miehlen. [Rhein-Zeitung, 05.02.2009]
Mit 3:0 führten die Gäste […] eine Minute vor Schluss, ehe Zschoche wenigstens
[…] der Ehrentreffer
zum 1:3‑Endstand gelang. [Leipziger Volkszeitung, 08.11.1999]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Ehrentreffer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ehrentreffer‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ehrentanz Ehrentempel Ehrentitel Ehrentod Ehrentor |
Ehrentribüne Ehrentrunk Ehrenurkunde Ehrenverbrechen Ehrenverpflichtung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)