abwertend übertrieben ehrgeiziger Mensch
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ehrgeizling‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ehrgeizling‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ehrgeizling‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es heißt immer, kleine Männer sind Ehrgeizlinge, die wollen kompensieren.
Die Zeit, 14.06.2007, Nr. 25
Irgendeiner unserer jungen Ehrgeizlinge wird sich das eines Tages ohnehin zumuten wollen.
Die Zeit, 22.10.2001, Nr. 43
Der Konkurrenz blieb das verborgen, denn der Ehrgeizling siegte, ging dabei aber an seine äußersten Reserven.
Die Welt, 02.07.2004
Ehrgeizlinge und üble Menschen haben versucht, diese Situation auszunützen 4.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1969]
Aber der Kanzlersturz war nun doch eine Nummer zu groß für den Ehrgeizling aus dem Südwesten.
Der Tagesspiegel, 12.05.1996
Zitationshilfe
„Ehrgeizling“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ehrgeizling>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ehrgeizler ehrgeizig ehrgeizen ehrgeizbesessen ehrgeizarm |
ehrlich ehrliche Haut ehrlicherweise Ehrlichkeit Ehrliebe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora