abwertend übertrieben ehrgeiziger Mensch
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Ehrgeizling‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es heißt immer, kleine Männer sind Ehrgeizlinge, die wollen kompensieren.
[Die Zeit, 14.06.2007, Nr. 25]
Irgendeiner unserer jungen Ehrgeizlinge wird sich das eines Tages ohnehin zumuten wollen.
[Die Zeit, 22.10.2001, Nr. 43]
Allerdings sollen nicht nur die Ehrgeizlinge angesprochen werden, davon gäbe es sowieso genügend.
[Süddeutsche Zeitung, 05.06.1997]
Diese Entspanntheit unterscheidet ihn vom bemühten Ehrgeizling, der vollkommen sein will.
[Die Zeit, 17.06.2013, Nr. 23]
Dieser Politiker gehört der seltenen Subspezies des entspannten Ehrgeizlings an.
[Die Zeit, 13.11.2000, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Ehrgeizling“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ehrgeizling>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ehrgeizler Ehrgeiz Ehrgefühl Ehrfurchtsbezeugung Ehrfurcht gebietend |
Ehrlichkeit Ehrliebe Ehrlosigkeit Ehrpusseligkeit Ehrsamkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora