Finanzwesen Finanzierung durch Eigenkapital oder durch Rückstellung von Gewinnen aus dem zu finanzierenden Objekt
Eigenfinanzierung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Eigenfinanzierung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eigenfinanzierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Eigenfinanzierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur Eigenfinanzierung des gesamten Hauses aber konnte die gut besuchte kleine Spielstätte allerdings wenig beitragen.
[Die Zeit, 27.09.2010, Nr. 39]
Dabei ist diese Eigenfinanzierung einmalig in Deutschland und gewiß nachahmenswert.
[Die Zeit, 15.05.1992, Nr. 21]
Dazu reicht freilich die Eigenfinanzierung, bisher von den Metallbossen bevorzugt, nicht aus.
[Die Zeit, 02.02.1970, Nr. 05]
Was der LfA also vorschwebt, ist quasi die Eigenfinanzierung der Mittelstandsförderung, zu der sie beauftragt ist.
[Süddeutsche Zeitung, 13.03.2000]
Für sie ist deshalb auch die Pensionsrückstellung als Mittel der Eigenfinanzierung uninteressant geworden.
[Süddeutsche Zeitung, 10.02.1996]
Zitationshilfe
„Eigenfinanzierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eigenfinanzierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eigenfertigung Eigenfabrikat Eigenexistenz Eigenerwärmung Eigenentwicklung |
Eigenfrequenz Eigenfunktion Eigengebrauch Eigengeld Eigengeschwindigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora