Fähigkeit, aus eigenem Antrieb zu handeln bzw. in eigener Verantwortung selbst in die Wege geleitete Aktivität
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: mangelnde, private, unternehmerische Eigeninitiative
als Akkusativobjekt: Eigeninitiative entwickeln, ergreifen, zeigen; die Eigeninitiative ersticken, fördern, lähmen, stärken
in Koordination: Eigenverantwortung, Selbsthilfe und Eigeninitiative
als Passivsubjekt: Eigeninitiative ist gefragt
Beispiele:
[…] die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, setzt den
Glauben voraus, durch Eigeninitiative an der
Situation etwas ändern und damit die Krise überwinden zu können. [Rhein-Zeitung, 21.11.2019]
Eigeninitiative sei eine Voraussetzung
[für mittelständische Betriebe], um am
Markt mithalten zu können: »Jeder muss sich die Frage stellen, wie man
Kunden in den Laden holen kann. Dazu gehört, dass man über soziale Netzwerke
auffindbar sein muss. Auch sollte ein Online‑Shop nicht das alleinige
digitale Standbein sein.« [Die Welt, 10.04.2019]
Wir wollten […] fächerübergreifend
arbeiten und die Schüler dazu bringen, mehr
Eigeninitiative zu entwickeln, den Dingen auf den
Grund zu gehen und sich eigene Gedanken zu machen. [Datenleck bei der Hamburger Feuerwehr, 27.09.2016, aufgerufen am 30.11.2016]
Das Unternehmen unterstützt unentgeltlich
Eigeninitiativen, mit denen die Aborigines eine
Dialyseversorgung in ihren Stammesgebieten sicherstellen wollen. [Welt am Sonntag, 03.08.2008, Nr. 31]
Das Blatt verlangt, der deutschen Bevölkerung der britischen Zone
auf dem Gebiet der Wirtschaft so viel Eigeninitiative
zu gewähren, daß sie sich selbst helfen könne, wenn fremde Hilfe in Zukunft
versage. [Berliner Zeitung, 10.08.1947]
a)
⟨auf Eigeninitiative(= aus eigenem Antrieb)⟩
Beispiele:
Auf Eigeninitiative und mit viel
Engagement versuchten die jungen Leute, Spendengelder für ihre Projekte
einzusammeln. [Landshuter Zeitung, 21.10.2019]
Die jeweiligen Ideen wurden auf
Eigeninitiative und ehrenamtlich umgesetzt. [Mittelbayerische, 11.09.2019]
G.s Familie, die sich immer wieder an die Behörden gewandt und
erfolglos versucht hatte, Jan G. auf
Eigeninitiative in der Psychiatrie
unterbringen zu lassen, erhebt nun schwere Vorwürfe. [Süddeutsche Zeitung, 24.03.2017]
Auf Eigeninitiative des VEB Bau (K) der
Stadt Leipzig baute dieser Betrieb für seine Betriebsangehörigen
innerhalb Leipzigs Wohnungen aus. die zwischen 1.200 und 5.000 DM
kosteten. [Neues Deutschland, 18.12.1956]
b)
⟨in Eigeninitiative (= selbstständig)⟩
siehe auch Eigenregie
Beispiele:
Im Sommer haben engagierte Dernbacher Bürger in
Eigeninitiative eine Bücherstube im
Erdgeschoss des Dorfgemeinschaftshauses geschaffen. [Rhein-Zeitung, 01.10.2019]
Vor drei Jahren begann er in
Eigeninitiative, den damals knöchelhoch
vermüllten Strand von Mumbai zu säubern. [Süddeutsche Zeitung, 07.09.2018]
Mir als 59 Jahre altem Kaufmann, jahrzehntelang in leitender
Funktion tätig, hat nach über hundert Bewerbungen in
Eigeninitiative noch keiner eine
[Arbeits-]Möglichkeit gegeben, und das
Arbeitsamt hat mir während meiner Arbeitslosigkeit […] keine
einzige Stelle anbieten können. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.02.2002]
Der Rat der Stadt prüft, versteht und zuckt dennoch bedauernd mit
den Schultern; für diesen Straßenbau fehle es im Moment sowohl an den
Mitteln als auch an einer Baufirma. »Einzige Möglichkeit, Genosse: Ihr
macht das in Eigeninitiative; natürlich helfen
wir euch dabei, aber einer müßte die Sache in die Hand
nehmen.« [Neues Deutschland, 02.12.1972]