Eigentümerfamilie, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Eigentümerfamilie · Nominativ Plural: Eigentümerfamilien
Worttrennung Ei-gen-tü-mer-fa-mi-lie
Wortzerlegung Eigentümer Familie
Typische Verbindungen zu ›Eigentümerfamilie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eigentümerfamilie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Eigentümerfamilie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Eigentümerfamilie verlor dabei jedoch nie die Rentabilität aus den Augen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.08.2002]
Dort müssen sie raus, weil die Eigentümerfamilie seit einigen Monaten selber vier Kinder hat und den Platz braucht.
[Süddeutsche Zeitung, 16.04.2003]
In der vierten Generation seit dem Gründungsjahr 1887 schreibt sie unentwegt, die kämpferisch liberale Eigentümerfamilie der Canos.
[Die Zeit, 01.01.1990, Nr. 01]
Ist das nötig, um sich vom Einfluss der Eigentümerfamilie abzugrenzen?
[Süddeutsche Zeitung, 07.03.2003]
Der entscheidende Impuls für die Gründung kam von der Eigentümerfamilie selbst.
[Die Welt, 04.07.2005]
Zitationshilfe
„Eigentümerfamilie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eigent%C3%BCmerfamilie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eigentümer Eigentätigkeit Eigentumsübertragung Eigentumsübergang Eigentumsübergabe |
Eigentümergemeinschaft Eigentümerin Eigentümerschaft Eigentümerstruktur Eigentümerversammlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus