Eigentumsbeschränkung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Ei-gen-tums-be-schrän-kung
Wortzerlegung
↗Eigentum
↗Beschränkung
Verwendungsbeispiel für ›Eigentumsbeschränkung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine argumentative Brücke dafür sieht Kunz, weil die Eigentumsbeschränkungen, die sich aus den Förderungsbedingungen ergeben, quasi als Zinsäquivalent gewertet werden könnten.
Die Welt, 26.05.1999
Zitationshilfe
„Eigentumsbeschränkung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eigentumsbeschr%C3%A4nkung>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eigentumsbegriff Eigentumsanspruch Eigentümlichkeit eigentümlicherweise eigentümlich |
Eigentumsbildung Eigentumsdelikt Eigentumserwerb Eigentumsform Eigentumsfrage |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora