Wirtschaft Versicherung zugunsten des oder der Versicherungsnehmenden
Eigenversicherung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Eigenversicherung · Nominativ Plural: Eigenversicherungen
Worttrennung Ei-gen-ver-si-che-rung
Wortzerlegung eigen Versicherung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Eigenversicherung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anders ist es allerdings mit einer Entschädigung aus einer Eigenversicherung, die ja gerade den Verdienstausfall durch Erwerbsminderung ausgleichen soll.
[Die Zeit, 20.05.1966, Nr. 21]
Zitationshilfe
„Eigenversicherung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eigenversicherung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eigenverlag Eigenverbrauch Eigenverantwortung Eigenverantwortlichkeit Eigenurin |
Eigenversorgung Eigenvertrieb Eigenvorsorge Eigenwahrnehmung Eigenwechsel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora