Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Eiklar, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Eiklars · Nominativ Plural: Eiklar
Aussprache  [ˈaɪ̯klaːɐ̯]
Worttrennung Ei-klar
Wortzerlegung Ei Klar
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

meist A flüssiger, durchsichtiger Bestandteil des Hühnereis, in dem der Dotter schwimmt
Synonym zu Eiweiß (1)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: das Eiklar [steif] schlagen
Beispiele:
[Rezept:] Etwas Mehl und Staubzucker auf die Arbeitsfläche sieben. Im Anschluss Zutaten mit etwas Eiklar zu einer festen Masse verkneten und anschließend den Teig ca. 5 mm dick ausrollen. [Österreich, 06.12.2020]
Mit Eiklar aufgeschlagener Puderzucker hält die Bauteile von Lebkuchenhäusern zusammen und dient auch als schneeähnliche Verzierung. [Münchner Merkur, 26.11.2020]
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass bei Spiegeleiern das um den Dotter gelegene Eiklar gar nicht recht gerinnen mag? [Mittelbayerische, 02.05.2020]
Damit die Eier richtig hart werden und sich das Eiklar gleichmäßig um das Eigelb verteilt, kommen sie in sprudelnd heißes Wasser und werden je nach Größe zehn bis zwölf Minuten gekocht. [Saarbrücker Zeitung, 30.03.2012]
[Rezept:] Für den Boden der Torte den Schnee von sechs Eiklar mit 45 Dekagramm Zucker und den sechs Eidottern cremig verrühren, weiters 18 Esslöffel Wasser und die Nüsse unterheben. [NÖ Nachrichten, 12.01.2010]
Zubereitung: Damhirschrückenfilet sauber parieren und in vier Teile schneiden, mit Wacholderöl einreiben, würzen, in Mehl und aufgeschlagenem Eiklar wenden. [Rhein-Zeitung, 28.11.2009]
Die Essenz eines jeden Soufflés ist indes der Eischnee. Dieser Schaum macht die süße Nachspeise luftig, locker und leicht. Für den perfekten Schnee wird das Eiklar so lange geschlagen, bis die Luftbläschen so klein sind, dass die weiße Masse fest wird. [Welt am Sonntag, 16.12.2007]
Die Salbeiblätter werden von den Stielen gezupft, gewaschen und trocken getupft. Dann rührt man aus Mehl, Dotter, Salz und Milch einen flüssigen Backteig, den man eine Stunde im Kühlschrank ruhen lässt. Danach wird das Eiklar zu Eischnee geschlagen und unter den Teig gehoben. [Profil, 27.05.2002]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Eiklar · Eiweiß

Typische Verbindungen zu ›Eiklar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eiklar‹.

Zitationshilfe
„Eiklar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eiklar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Eikern
Eihülle
Eihaut
Eignungsuntersuchung
Eignungstest
Eiland
Eilanfrage
Eilantrag
Eilauftrag
Eilbestellung