Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Einberufungsbefehl, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Einberufungsbefehl(e)s · Nominativ Plural: Einberufungsbefehle
Aussprache  [ˈaɪ̯nbəʀuːfʊŋsbəˌfeːl]
Worttrennung Ein-be-ru-fungs-be-fehl
Wortzerlegung Einberufung Befehl
eWDG und ZDL

Bedeutung

besonders historisch behördliche Anordnung, sich zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort zum Antritt des Militärdienstes zu melden
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: den Einberufungsbefehl erhalten, bekommen, ignorieren, verbrennen
mit Genitivattribut: der Einberufungsbefehl der Armee
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Einberufungsbefehl flattert ins Haus
Beispiele:
seinen Einberufungsbefehl erhaltenWDG
Es erhob sich die studierende Jugend, weil der Einberufungsbefehl allen Wehrpflichtigen drohte. [Süddeutsche Zeitung, 26.09.2017]
Zu Hause bekämpfte die Polizei die Demonstranten, verhaftete die Studenten, die ihren Einberufungsbefehl verbrannten, und die Professoren, die sich solidarisch an Laternenmasten ketteten. [Süddeutsche Zeitung, 17.02.2018]
Im Februar verhaftete die Polizei einen jungen Ultraorthodoxen, der zwar kein Thorastudent und damit nicht vom Wehrdienst befreit war, aber seinen Einberufungsbefehl ignoriert hatte. [Die Zeit, 31.03.2017, Nr. 14]
Ich bin am Tage des Kriegsausbruches mit einem gefälschten Einberufungsbefehl von General Oster in die Abwehr einberufen worden. [o. A.: Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1947], S. 14652]
Er weiß, was ihm bevorsteht, wenn er dem Einberufungsbefehl nicht folgt, und sein Freund sagt für ihn: Sei nur ruhig! Du gehst ja doch, wenn man Dich ruft. Er wird gehen, und mit ihm alle anderen, die Soldaten sind. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 01.03.1904]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Militär
Synonymgruppe
Einberufungsbescheid  ●  Einberufungsbefehl  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Einberufungsbefehl‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einberufungsbefehl‹.

erhalten gefälscht verbrennen
Zitationshilfe
„Einberufungsbefehl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einberufungsbefehl>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Einberufung
Einberufene
Einbekennung
Einbekenntnis
Einbehaltung
Einberufungsbescheid
Einberufungsorder
Einberufungsschreiben
Einberufungstermin
Einbescherung