ironisch berüchtigter Einbrecher
Einbrecherkönig
Aussprache
Worttrennung Ein-bre-cher-kö-nig
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Einbrecherkönig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der "Einbrecherkönig" zappelte noch so heftig, daß seine Beine mit einem Kalbstrick aus der Tierarztpraxis gefesselt werden mußten.
Süddeutsche Zeitung, 03.04.1999
In den siebziger Jahren erlangte er als "Einbrecherkönig von Berlin" traurige Berühmtheit.
Bild, 21.04.1998
Ein Belfaster Einbrecherkönig steigt zum Volkshelden auf und fordert die IRA heraus, was nicht gut ausgehen kann.
Der Tagesspiegel, 22.12.1999
Zitationshilfe
„Einbrecherkönig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einbrecherk%C3%B6nig>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einbrecherbande Einbrecheralarm Einbrecher einbrechen Einbootung |
Einbrecherwerkzeug Einbrenne einbrennen Einbrennlack Einbrennlackierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora