Einerlei, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Einerlei(s) · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [aɪ̯nɐˈlaɪ̯] · [ˈaɪ̯nɐlaɪ̯]
Worttrennung Ei-ner-lei
Grundformeinerlei
eWDG und ZDL
Bedeutung
Synonym zu Eintönigkeit, siehe auch Monotonie (1), Gleichförmigkeit
Beispiele:
das Einerlei des Alltags, Dienstes, einer LandschaftWDG
immer dasselbe Einerlei!WDG
das ewige, monotone, öde, bleierne, trübe, graue, langweilige, freudlose, beschwerliche EinerleiWDG
Die meisten Menschen – bestimmt aber Kinder – lieben Feste und
Feiern. Sie geben dem Leben Struktur, indem sie für angenehme
Unterbrechungen des Alltags sorgen, die das tägliche
Einerlei bereichern. [Neue Westfälische, 09.10.2019]
Für viele alte und behinderte Menschen ist ein Tag in der
Tagespflege eine willkommene Abwechslung: Altersgenossen zu treffen, rundum
bestens umsorgt zu werden, die Unterhaltungsangebote zu genießen, weg vom
alltäglichen und manchmal einsamen Einerlei zu sein. [Südkurier, 15.05.2017]
Als Franzose fühlte F[…] sich lange
nur durch seinen Pass, bis er die Nationalkultur als Rückzugsbasis gegen das
verflachende Einerlei der Globalisierung entdeckte. [Süddeutsche Zeitung, 29.01.2016]
Nicht erst Ende der Achtziger fanden sich [auf der Insel Hiddensee]
[…] zahllose Aussteiger zusammen. Was
sie einte: die Sehnsucht nach Freiheit, Natur und einem Leben jenseits des
grauen Einerleis der DDR‑Wirklichkeit. [Neue Osnabrücker Zeitung, 27.09.2014]
Unglaublich, was die Menschen alles treiben, um sich schöner oder
hässlicher zu machen, jedenfalls immer mit dem Ziel dem Gleichmaß, dem
Einerlei, der Konformität zu entrinnen. [Allgemeine Zeitung, 25.06.2010]
Die Stadt erstrahlt in frischen Farben: Vorbei
die Phase des grauen Einerlei – jetzt
[im Frühling] leuchtet es überall hellgelb,
schneeweiß und rosarot. [Der Tagesspiegel, 24.04.2008]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Thesaurus
Synonymgruppe
Einerlei ●
Einheitsbrei ugs.
Synonymgruppe
Einerlei ·
Eintönigkeit ·
Gleichförmigkeit ·
Monotonie ·
Stumpfsinn ·
Öde ·
Ödnis ●
Fadesse österr. ·
Ennui geh. ·
Langeweile ugs. ·
Langweile ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Beliebigkeit ·
Einerlei ·
Ununterscheidbarkeit ·
Wahllosigkeit
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Einerlei‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einerlei‹.
Zitationshilfe
„Einerlei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einerlei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einerkajak Einerblock Einer Einengung Einelternfamilie |
Einerli Eineurojob Eineuroladen Eineuromünze Eineurostück |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)