Einfühlsamkeit, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Dezenz
·
Einfühlsamkeit
·
Empfindsamkeit
·
Feingefühl
·
Feinsinnigkeit
·
Sensibilität
·
Takt
·
Zartgefühl
●
Empathie
fachspr.
Oberbegriffe |
Psychologie
Synonymgruppe
Einfühlsamkeit
·
Einfühlung
·
Einfühlungsgabe
·
Einfühlungsvermögen
·
Empathie
·
Empfindungsvermögen
·
Feingefühl
·
Fingerspitzengefühl
·
Gespür
·
Mitgefühl
·
Sensibilität
·
Sensitivität
·
Verständnis
·
Zartgefühl
●
Herz
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Einfühlsamkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einfühlsamkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einfühlsamkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zudem konnte deutsche Politik nicht gelingen ohne besondere Einfühlsamkeit gegenüber Frankreich.
[Die Welt, 20.01.2004]
Denn selbst nach dem schauspielerischen Schnitt tanzen die Darsteller mit faszinierender Einfühlsamkeit.
[Der Tagesspiegel, 25.05.2004]
Nur, dass es sich dabei allein um ein Zeichen von Einfühlsamkeit handelt, daran darf man zweifeln.
[Die Zeit, 10.12.2003, Nr. 50]
Persönlich erlebte Kindheitsszenen von poetischer Einfühlsamkeit wechseln mit historisch belegten Ereignissen, geschildert mit minutiöser Genauigkeit.
[Die Zeit, 31.07.2000, Nr. 31]
Bei den Ämtern und in Kliniken habe sie diese Einfühlsamkeit nicht erfahren.
[Süddeutsche Zeitung, 27.06.1998]
Zitationshilfe
„Einfühlsamkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einf%C3%BChlsamkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einfügung Einförmigkeit Einfärbung Einfältigkeit Einfädlung |
Einfühlung Einfühlungsgabe Einfühlungskraft Einfühlungsvermögen Einführer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)