Einfahrtstor, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Einfahrtstor‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Einfahrtstor‹ und ›Einfahrttor‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einfahrtstor‹, ›Einfahrttor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das vier Meter hohe gläserne Einfahrtstor öffnet sich fast lautlos.
[Die Zeit, 03.10.2012, Nr. 40]
Sie verbarrikadieren sich mit ihren Kindern hinter dem eisernen Einfahrtstor.
[Die Zeit, 21.07.2005, Nr. 30]
Lucy riß den Mund auf, sagte aber nichts, als er über den Rasen ging und das Einfahrtstor aufmachte.
[Die Zeit, 13.11.1958, Nr. 46]
Sie durchbrachen das eiserne Einfahrtstor der Vertretung in der kubanischen Hauptstadt.
[Süddeutsche Zeitung, 01.03.2002]
Lange kurvt man durch die Hügel hinter Las Palmas, bis man das ehemals grün lackierte Einfahrtstor entdeckt.
[Süddeutsche Zeitung, 27.01.2001]
Zitationshilfe
„Einfahrtstor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einfahrtstor>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einfahrtsstraße Einfahrtssignal Einfahrtsignal Einfahrt Einfahrsignal |
Einfahrtstraße Einfahrtsweg Einfahrttor Einfahrtweg Einfahrweiche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora