geographisch günstiger Ort, der einen leichten Übergang, einen Einfall in ein anderes Gebiet ermöglicht
Einfallstor, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Einfallstor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einfallstor‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einfallstor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber gerade weil das so ist, müssen die Hersteller sich endlich um die Einfallstore der Viren kümmern.
Die Zeit, 15.05.2000, Nr. 20
Seit je gehört die Rhetorik zu den Einfallstoren der Philosophie in die Literatur.
Süddeutsche Zeitung, 06.12.2003
Denn niemand wird dazu gezwungen, die Einfallstore für neue Bedrohungen geöffnet zu halten.
Der Tagesspiegel, 02.08.2004
Es bleiben also unter Umständen weiter Einfallstore für Angreifer offen.
C't, 1999, Nr. 4
Die Einfallstore für zusätzliche, schleppergesteuerte Zuwanderung müssen wirksamer als bisher geschlossen werden.
Die Welt, 31.08.2002
Zitationshilfe
„Einfallstor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einfallstor>, abgerufen am 10.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einfallsreichtum einfallsreich Einfallspforte Einfallslot Einfallslosigkeit |
Einfallstraße Einfallswinkel Einfalt einfältig Einfältigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora