Kernphysik Einfangprozess
Einfang
Worttrennung Ein-fang
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Wasserwirtschaft bei Wasserkraftanlagen der freie Einlauf des Triebwassers in die Triebwasserleitung ohne besonderes Staubauwerk
Verwendungsbeispiele für ›Einfang‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es schien daher so, als müßte man die Theorie vom Einfang des Mondes aufgeben.
Die Zeit, 31.05.1963, Nr. 22
Und so entstand, was wir Schöpfung nennen, der Einfang des Lichts in das Dunkel, die Hochzeit von Nacht und Licht.
Schaeffer, Albrecht: Helianth I, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 628
Es handelt sich hier um genau die gleichen Verhältnisse wie beim Einfang eines elektrisch geladenen Teilchens durch ein Magnetfeld.
Die Zeit, 01.01.1968, Nr. 01
Einmal kommt es zum Einfang der Protonen, der Wasserstoffionen, durch andere Protonen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]
Zitationshilfe
„Einfang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einfang>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einfamilienhaus Einfalzung einfalzen Einfaltspinsel Einfältigkeit |
einfangen Einfangprozess einfärben einfarbig Einfärbung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora