Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Einflussbereich, der oder das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Einflussbereich(e)s · Nominativ Plural: Einflussbereiche
Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Ein-fluss-be-reich
Wortzerlegung Einfluss Bereich
Ungültige Schreibung Einflußbereich
Rechtschreibregel § 25 (E1)
eWDG

Bedeutungen

1.
Wirkungsbereich
Beispiele:
der Einflussbereich der Kaltluft schwächt sich ab
im Einflussbereich des Gebirgsklimas
2.
Geltungsbereich, Machtbereich
Beispiele:
im Einflussbereich eines Staates
die Abgrenzung des Einflussbereiches

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bereich · Domäne · Einflussbereich · Segment · Sphäre · Umfeld · Zuständigkeitsbereich
Unterbegriffe

Einflussbereich · Machtbereich
Assoziationen

Aktionsradius · Einflussbereich · Einwirkungsbereich · Reichweite · Wirkungsbereich · Wirkungskreis  ●  Skopus fachspr., Sprachwissenschaft · Spannweite ugs.
Assoziationen

Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Einflußbereich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einflußbereich‹.

Altendorfer-Leonberger Ausdehnung Gezeit Großfürstentum Habsburger Hoch Hochdruckgebiet Hochdruckzone Höhenströmung Höhentief Höhentrog Mittelmeertief Monsun Ostindien-Kompanie Reichsstadt Sultanat Südwestströmung Tief Tiefdruckgebiet Tiefdruckrinne Tiefdruckzone Westströmung Zwischenhoch ausdehnen ausweiten dehnen erweitern vergrößern weiten zurechnen

Verwendungsbeispiele für ›Einflussbereich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Allerdings liegen viele Ursachen gar nicht im Einflussbereich der nationalen Politik. [Die Zeit, 18.07.2013, Nr. 26]
Nichts fürchtet man im sowjetischen Einflußbereich sosehr wie die politischen Wirkungen ökonomischer Reformen. [Die Zeit, 03.04.1970, Nr. 14]
Auch im eigenen Einflußbereich läuft längst nicht alles so vorbildlich, wie das die politischen Statements vermuten lassen. [Süddeutsche Zeitung, 03.07.1995]
Dies gilt sicher nicht für das Ringen um politische Einflußbereiche zwischen Ost und West. [Die Zeit, 21.12.1984, Nr. 52]
In Wirklichkeit wurde aber in ihrem Einflußbereich der katholische Gottesdienst als Verbrechen betrachtet. [Iserloh, Erwin u. a.: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1967], S. 7600]
Zitationshilfe
„Einflussbereich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einflussbereich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Einflugschneise
Einfluss
Einfluss-Sphäre
Einflussagent
einflussarm
Einflusschance
Einflussfaktor
Einflussgebiet
Einflussgröße
einflusslos

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora