Typische Verbindungen zu ›Einflusszone‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einflusszone‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einflusszone‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihnen geht es um die Sicherung ihrer Einflußzonen, sie teilen den Kuchen auf.
Süddeutsche Zeitung, 27.08.1998
Erfolge ereignen sich da quasi naturgesetzlich, jedenfalls außerhalb der Einflusszone der Intelligenz.
Die Welt, 20.05.2000
Finnland genießt heute mehr Freiheiten als die andern Länder der sowjetischen Einflußzone.
Die Zeit, 26.09.1946, Nr. 32
Gabrielis Einflußzone erstreckt sich mehr nach dem Norden als nach Italien selbst.
Arnold, Denis: Gabrieli (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 26397
So richtete sich Rom in etwa nach den noch bestehenden Einflußzonen Englands, Frankreichs, Amerikas und Neuseelands.
o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 19749
Zitationshilfe
„Einflusszone“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einflusszone>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einflussvariable Einflusssphäre einflussreich Einflussnahme Einflussmöglichkeit |
einflüstern Einflüsterung einfluten einfordern Einforderung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora