Einfriedigung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ein-frie-di-gung
Wortzerlegung einfriedigen -ung
Thesaurus
Synonymgruppe
Abgrenzung ·
Absperrung ·
Befriedung ·
Einfriedung ·
Eingrenzung ·
Einhegung ·
Einzäunung ·
Umfassung ·
Umfriedung ·
Umgrenzung ●
Einfriedigung
veraltet
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Einfriedigung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Einfriedigung besteht aus Dornenhecken oder einem mehrere Meter hohen Kakteenzaun.
[Die Zeit, 19.12.1980, Nr. 52]
Allerdings hat die Baupolizei daher auch das Recht, für bestimmte Strassen Art und Ausführung der Einfriedigungen der Vorgärten durch Polizeiverordnung festzusetzen.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 04.03.1931]
Im berühmten Alstertal findet man auf Schritt und Tritt mißhandelte Bäume, geknickte Zweige, niedergetretene Einfriedigungen.
[Die Zeit, 04.04.1957, Nr. 14]
Nirgendwo in Schleswig‑Holstein finden sich die als Einfriedigung und Windschutz gedachten Erdwälle so zahlreich wie in Angeln.
[Die Zeit, 15.05.1959, Nr. 20]
Das Baureferat jedoch hält solche Einfriedigungen für die »ultima ratio".
[Süddeutsche Zeitung, 07.09.2001]
Zitationshilfe
„Einfriedigung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einfriedigung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einformung Einforderung Einflüsterung Einflusszone Einflussvariable |
Einfriedung Einfriedungshecke Einfriedungsmauer Einfriedungszaun Einfrierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus